Verbessertes Wissen in der Wolken-Aerosol-Interaktion

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) von Horizont Europa zielte darauf ab, das Verständnis von Wolken-Aerosol-Interaktionen, die eine Hauptquelle der Unsicherheit in aktuellen Klimamodellen darstellen, erheblich zu verbessern. Durch die Integration fortschrittlicher Wissenschaft, Modellierung und Beobachtungen sollte das Programm langfristige Klimaprognosen und Vorhersagen extremer Wetterereignisse verbessern und so zu einer klimaneutralen und widerstandsfähigen Gesellschaft beitragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderberechtigten Teilnehmer und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms „Verbessertes Wissen in der Wolken-Aerosol-Interaktion“. Es richtet sich an forschungsorientierte Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, mit dem Ziel, die Klimawissenschaft voranzubringen und Europas Führungsposition in diesem Bereich zu stärken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Forschungsbereichen, die durch das Programm „Verbessertes Wissen in der Wolken-Aerosol-Interaktion“ unterstützt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Verständnisses und der Modellierung atmosphärischer Prozesse, die für die Klimawissenschaft von entscheidender Bedeutung sind, mit einem starken Fokus auf Datenintegration und offene Wissenschaftspraktiken.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Natur des Programms „Verbessertes Wissen in der Wolken-Aerosol-Interaktion“, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der pro Projekt zugewiesenen Förderbeträge.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln und spezifischen Bedingungen für die Teilnahme und Projektdurchführung im Rahmen des Programms „Verbessertes Wissen in der Wolken-Aerosol-Interaktion“, einschließlich Antragsbedingungen, Zusammenarbeit und spezifischer Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den strukturierten Antrags- und Bewertungsablauf für das Programm „Verbessertes Wissen in der Wolken-Aerosol-Interaktion“ und erläutert, wie Vorschläge eingereicht, bewertet und vergeben werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Verbessertes Wissen in der Wolken-Aerosol-Interaktion“ regeln und seine Genehmigung und seinen rechtlichen Rahmen festlegen.

Ähnliche Programme

#Wolken-Aerosol-Interaktion#Klimamodelle#Erdsystemwissenschaft#Klimawandel#Klimaforschung#Atmosphärenwissenschaft#Strahlungsantrieb#Klimaprojektionen#extreme Ereignisse#Satellitenbeobachtungen#Datenassimilation#Umweltwissenschaft#Horizont Europa#Forschung und Innovation#EU-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

16.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Forschungsgemeinschaft, Klimawissenschaftler, Modellierer, Erdsystemwissenschaftler, Einrichtungen, die an der Atmosphärenforschung, Umweltwissenschaften beteiligt sind.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

Zusätzliche Partner:

Europäische Weltraumorganisation (ESA) – Koordination und Synergien werden mit dem FutureEO-Programm und den Atmosphere Science Cluster Projekten der ESA angestrebt.

0 x 0
XS