Erweitertes Klimawissen durch fortschrittliche Wissenschaft und Technologien zur Analyse von Erdbeobachtungs- und Erdsystemmodelldaten

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Erweitertes Klimawissen durch fortschrittliche Wissenschaft und Technologien zur Analyse von Erdbeobachtungs- und Erdsystemmodelldaten', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, das Klimaverständnis zu vertiefen und den Übergang zu einer klimaneutralen und widerstandsfähigen Gesellschaft zu unterstützen. Es nutzt umfangreiche Erdbeobachtungsdaten (EO) und Erdsystemmodelle (ESM) unter Einsatz modernster Datentechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und neuartiger statistischer Ansätze. Diese Initiative soll umsetzbare Erkenntnisse für effektive Strategien zur Klimaminderung und -anpassung liefern und Europas Führungsrolle in der Klimawissenschaft festigen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms 'Erweitertes Klimawissen durch fortschrittliche Wissenschaft und Technologien zur Analyse von Erdbeobachtungs- und Erdsystemmodelldaten' förderfähig ist, welche Arten von Einrichtungen sich bewerben können, welche geografischen Gebiete abgedeckt werden und welche übergeordneten Ziele das Programm erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen. Er klärt auch die abgedeckten Kosten und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte und gibt Einblicke in die spezifischen Schwerpunkte des Programms 'Erweitertes Klimawissen durch fortschrittliche Wissenschaft und Technologien zur Analyse von Erdbeobachtungs- und Erdsystemmodelldaten'.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Aspekte des Programms 'Erweitertes Klimawissen durch fortschrittliche Wissenschaft und Technologien zur Analyse von Erdbeobachtungs- und Erdsystemmodelldaten', einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der pro Projekt verfügbaren Beträge und relevanter Fördersätze. Während Details zur Projektlaufzeit im bereitgestellten Dokument nicht spezifiziert sind, liegt der Fokus auf den finanziellen Mechanismen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsprozesses und der Projektdurchführung für das Programm 'Erweitertes Klimawissen durch fortschrittliche Wissenschaft und Technologien zur Analyse von Erdbeobachtungs- und Erdsystemmodelldaten' einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, spezifische Vorschriften und andere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zum Antragsverfahren für das Programm 'Erweitertes Klimawissen durch fortschrittliche Wissenschaft und Technologien zur Analyse von Erdbeobachtungs- und Erdsystemmodelldaten', detailliert den Einreichungsablauf, die Bewertungsphasen und die Benachrichtigung der Antragsteller über Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm 'Erweitertes Klimawissen durch fortschrittliche Wissenschaft und Technologien zur Analyse von Erdbeobachtungs- und Erdsystemmodelldaten' genehmigen, etablieren und regeln, wobei seine primäre Legitimität und wichtige übergeordnete Vorschriften hervorgehoben werden.

Ähnliche Programme

#Klimawissenschaft#Erdbeobachtung#Erdsystemmodelle#fortschrittliche Datentechnologien#Künstliche Intelligenz#Horizont Europa#Klimaschutz#Klimaanpassung#Forschung und Innovation#Datenanalyse#Hochleistungsrechnen#Umweltschutz#Klimamaßnahmen#FAIR-Daten#Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

16.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.04.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und internationale Kooperationen, mit Fokus auf die Stärkung des Europäischen Forschungsraums und gleichzeitiger Unterstützung globaler Klimaschutzmaßnahmen.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Weltraumorganisation (ESA), Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC), Zwischenstaatliche Plattform für biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen (IPBES), Europäische Umweltagentur (EUA), Copernicus-Programm, Global Earth Observation System of Systems (GEOSS), EuroHPC JU, Destination Earth

0 x 0
XS