Zusätzliche Aktivitäten für die Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung der Umstellung von Landwirtschaftssystemen - Agroökologie Living Labs und Forschungsinfrastrukturen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm, HORIZON-CL6-2025-02-FARM2FORK-01, bietet zusätzliche Unterstützung für die etablierte Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung der Umstellung von Landwirtschaftssystemen, mit Schwerpunkt auf agroökologischen Living Labs und Forschungsinfrastrukturen. Sein Kernzweck ist es, den Übergang zu nachhaltigen, widerstandsfähigen und inklusiven Agrar- und Ernährungssystemen in ganz Europa und international voranzutreiben. Durch die Finanzierung kritischer Aktivitäten und die Förderung von Innovationen zielt das Programm darauf ab, agroökologische Praktiken zu skalieren und gebrauchsfertige Lösungen für Landwirte und Interessengruppen bereitzustellen.

Wer wird durch die Partnerschaft für den Übergang zur Agroökologie gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, die geografischen Regionen, die vom Programm abgedeckt werden, und dessen übergeordnete Ziele. Es wird detailliert erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden müssen und welche strategischen Ziele das Programm erreichen soll, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Förderung der Agroökologie und nachhaltiger Ernährungssysteme liegt.

Welche nachhaltigen Praktiken und Projekte werden gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms gefördert werden können. Er präzisiert die unterstützten Industrien und Herausforderungen, klärt förderfähige und ausgeschlossene Kosten und gibt die typischen Reifegrade der Zielprojekte an.

Art und Umfang der EU-Förderung für den Übergang in der Landwirtschaft

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderbeträge und -sätze sowie der voraussichtlichen Projektdauer. Er legt die spezifischen finanziellen Parameter für die Zuschüsse fest.

Wichtige Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bestimmungen für Antragsteller und Begünstigte, die Antragsbedingungen, Konsortialrichtlinien, Beihilferegeln, Budgetspezifikationen und andere wichtige operative und politische Anforderungen für das Programm abdecken.

Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zum Antragsverfahren, von den Einreichungsschritten bis zur Bewertung und Entscheidungsfindung. Er beschreibt, wie Vorschläge vorzubereiten und einzureichen sind, die Bewertungskriterien und wie erfolgreiche Antragsteller benachrichtigt werden.

Rechtsrahmen und maßgebende Dokumente

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, und bietet Transparenz hinsichtlich seiner Legitimität und des breiteren regulatorischen Rahmens, in dem es arbeitet.

Ähnliche Programme

#Agroökologie Förderung#Umstellung Landwirtschaftssysteme#EU-Zuschüsse#Horizont Europa#Nachhaltige Landwirtschaft#Living Labs#Forschungsinfrastrukturen#Innovation Ernährungssysteme#Kreislaufwirtschaft Bioökonomie#Ökologischer Landbau Europa#Biodiversitätsschutz#EU-Klimaschutz#EU-Ländliche Entwicklung#Agrarforschung#Europäische Partnerschaften

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

90.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, Erweiterungsländer, EU-Regionen in äußerster Randlage, Länder in Mittel- und Osteuropa, Afrika (über die EU-Afrika-Partnerschaft für Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft).

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirte, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Einzelhändler, lokale Behörden, Gemeinden, NGOs, Zivilgesellschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Planung, Politikentwicklung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)

0 x 0
XS