Auswirkungen des Flugverkehrsmanagements auf den Klimawandel
Das Programm „Auswirkungen des Flugverkehrsmanagements (ATM) auf den Klimawandel", als Teil der Digital European Sky Exploratory Research, zielt darauf ab, die Forschung zu den Umweltauswirkungen des Flugverkehrsmanagements (ATM) erheblich voranzutreiben. Es konzentriert sich insbesondere auf die Minderung der Klimaauswirkungen der Luftfahrt, einschließlich sowohl CO2- als auch Nicht-CO2-Emissionen, und die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des ATM-Systems gegenüber extremen Wetterereignissen. Diese Initiative strebt danach, innovative Lösungen und Methoden für einen nachhaltigeren Luftfahrtsektor zu fördern.
Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, Umfang & Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, die Arten der Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele zur Bewältigung der Umweltauswirkungen des Flugverkehrsmanagements (ATM).
Was wird gefördert: Sektoren, Kosten & Projektphasen
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten, Themenbereiche und förderfähigen Aktivitäten sowie Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen im Rahmen des Programms „Auswirkungen des Flugverkehrsmanagements auf den Klimawandel“.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur finanziellen Art der Unterstützung, einschließlich des Instrumententyps, der Fördergrenzen und der zulässigen Projektlaufzeiten, um potenzielle Antragsteller des Programms „Auswirkungen des Flugverkehrsmanagements auf den Klimawandel“ zu leiten.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, finanziellen Bestimmungen und anderer wichtiger Vorgaben, die für das Förderprogramm „Auswirkungen des Flugverkehrsmanagements auf den Klimawandel“ relevant sind.
Antragsverfahren: Prozess & Bewertung
Dieser Abschnitt bietet eine umfassende Anleitung zum Antragsverfahren für das Förderprogramm „Auswirkungen des Flugverkehrsmanagements auf den Klimawandel“, detailliert die Einreichungsschritte, erforderliche Dokumentation sowie die Bewertungs- und Auswahlverfahren.
Rechtsgrundlage und Regulierungsrahmen
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Auswirkungen des Flugverkehrsmanagements auf den Klimawandel“ etablieren und regeln, und gibt Einblick in dessen Autorität und Regulierungsrahmen.
Unterstützung und Ressourcen
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
16.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (und potenziell weitere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, die spezifische Förderbestimmungen für die Teilnahme an Horizon Europe-Projekten getroffen haben)
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen SESAR 3
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen SESAR 3
Website: