Exzellente Wissenschaft und Outreach für Künstliche Intelligenz (KI) im Flugverkehrsmanagement (ATM)
Dieses Programm, 'Exzellente Wissenschaft und Outreach für Künstliche Intelligenz (KI) im Flugverkehrsmanagement (ATM),' ist eine Forschungs- und Innovationsaktion im Rahmen des Horizont Europa Rahmenprogramms. Es konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz im Flugverkehrsmanagement (ATM), um die Umweltverträglichkeit, Kapazität, Betriebs- und Kosteneffizienz sowie Sicherheit und Schutz in der Luftfahrt zu verbessern. Die Ausschreibung ist nun geschlossen, die Evaluationsergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und die Gesamtziele des Programms, das sich auf die Weiterentwicklung von Lösungen der Künstlichen Intelligenz für die Luftfahrt konzentriert. Es richtet sich an Einrichtungen, die innovative Forschung und Entwicklung in ATM-Systemen betreiben können.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt explorative Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die darauf abzielen, fortschrittliche Lösungen der Künstlichen Intelligenz in das Flugverkehrsmanagement zu integrieren. Projekte sollten Schlüsselherausforderungen wie Automatisierung, Datenintegrität und Systemrobustheit angehen, um zu einem intelligenteren und sichereren Luftfahrtökosystem beizutragen.
Art und Umfang der Förderung
Die Finanzierung für dieses Programm erfolgt als Zuschüsse im Rahmen der Horizont Europa Forschungs- und Innovationsmaßnahmen. Einzelne Projekte innerhalb des Arbeitsbereichs 1 (WA1) können Zuschüsse zwischen 500.000 EUR und 1.000.000 EUR erwarten, bei einer maximalen Projektlaufzeit von 30 Monaten.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen Horizont Europa Bedingungen und spezifischen Anforderungen für Projektergebnisse und die Verwertung der Ergebnisse einhalten. Dies umfasst den proaktiven Austausch von Ergebnissen und die Sicherstellung des gegenseitigen Zugangs zu Hintergrundinformationen und Ergebnissen für verknüpfte Maßnahmen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung und Evaluierung, wobei die Ausschreibung nun geschlossen ist. Die Evaluierungsergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt, weitere Fragen können an den SESAR 3 JU Call Helpdesk gerichtet werden.
Rechtsgrundlage
Das Programm operiert im umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Beschlüsse etabliert und ferner durch die Arbeitsprogramme und allgemeinen Fördervereinbarungen des Gemeinsamen Unternehmens SESAR 3 geregelt wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
Das gesamte verfügbare Budget für Arbeitsbereich 1 (WA1), zu dem dieses Thema gehört, betrug 9.000.000 EUR. Einzelne Zuschüsse innerhalb von WA1 wurden voraussichtlich zwischen 500.000 EUR und 1.000.000 EUR liegen.
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen SESAR 3 (SESAR 3 JU)
Zusätzliche Partner:
LEMVOS GMBH (Prototypen Robotik, Embedded Electronics, IoT-Controller), Instituti per Kerkim dhe Zhvillim Barleti (multi- und interdisziplinäre Forschung, Standardentwicklung, Wissenserwerb), INTERSPREAD GMBH (Verbreitung, Verwertung, Kommunikation), Asociatia Obsteasca Inteligenta Artificiala in Actiune (KI, Data Science, Maschinelles Lernen, Computer Vision F&E), EASC EV (Forschung zu Luftsicherheit und -schutz, Testeinrichtungen), SYNYO GmbH (Forschung, Konzeptdesign, Lösungsentwicklung, Validierung, Verbreitung, Verwertung, Koordinationsunterstützung), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Verbreitung, Verwertung, Marktanalyse), MINDS & SPARKS GMBH (angewandte Forschung, Entwicklung, Datenvisualisierung, Verbreitung, Verwertung), Moptil Mon. IKE (3D, AR, VR, KI für immersive Erlebnisse), Flow Analysis and Simulation Team (Flüssigkeitsströmung, Hydraulik, Wärmeübertragung, ML & KI), GRANT GARANT SRO (Innovationsmanagement, IPR, Verwertung, Marktanalyse), SMART & LEAN HUB OY (Pilotplattform-Einrichtungen), Humaniti AI Solututions EOOD (ethische und menschenzentrierte KI, verzerrungsfreie Modellvalidierung, Echtzeit-Datenintegration, Training und Simulation), digiLab Solutions Limited (digitale Zwillinge mit KI und ML, Quantifizierung von Unsicherheiten), NOTITIA DOO ZA SAVJETOVANJE I USLUGE (EU, wissenschaftliche, strategische Projekte in verschiedenen Bereichen einschließlich KI), TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (nachhaltige Entwicklung, Smart Tourismus, Kulturerbe, Projektumsetzungsaktivitäten), LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (Innovationsmanagement, IPR, Technologietransfer, Marktanalyse), KIPRIAKOS ORGANISMOS KENTRON NEOTITAS (KOKEN) LTD- LEMESOS (gemeinnützig, Bildung, Forschung in MINT, IoT, KI, nachhaltiges Wachstum), Piotr SZYMANIAK (PSNC Aerospace Lab - Robotik, F&E unbemannte Luftfahrt, KI in ATM/ATFCM, Feldtestbereich, Hangar, SESAR Projekterfahrung)
Website: