Förderzentrum für HPC-gestützte Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Förderzentrum für HPC-gestützte Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) ist eine zentrale europäische Initiative, die darauf abzielt, fortschrittliches HPC-KI-Wissen mit Nutzer- und Entwicklergemeinschaften in ganz Europa zu verbinden. Dieses Programm soll die Nutzung von Supercomputing-Infrastrukturen für die Entwicklung großskaliger KI-Modelle erheblich fördern und die europäischen KI-Fähigkeiten, insbesondere bei Start-ups und KMU, stärken.

Wer wird gefördert: Berechtigte KI-Gemeinschaften und europäischer Geltungsbereich

Das Programm des Förderzentrums für HPC-gestützte Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) richtet sich an eine breite Palette europäischer KI-Nutzer- und Entwicklergemeinschaften, darunter Start-ups, KMU, Einrichtungen des öffentlichen Sektors und Forschungsorganisationen. Es verfolgt einen pan-europäischen Ansatz, um die KI-Fähigkeiten auf dem gesamten Kontinent zu stärken.

Was wird gefördert: HPC-gestützte KI-Innovationen

Die Förderung konzentriert sich auf Projekte, die High Performance Computing (HPC) für großskalige Künstliche Intelligenz (KI)-Modelle nutzen, und deckt wissenschaftliche, gesellschaftliche und industrielle Anwendungen ab. Sie unterstützt die Entwicklung, das Training und die Skalierung von KI-Workflows, einschließlich der Erstellung von KI-Modellen und qualitätsgeprüften Trainingsdatensätzen.

Art und Umfang der Förderung: Zuschüsse für großskalige KI

Das Programm bietet Zuschussförderung mit einer maximalen Zuweisung von 5.000.000 € pro Projekt. Die Standard-EU-Förderquote beträgt 50% der förderfähigen Kosten, die durch nationale Beiträge von teilnehmenden Staaten ergänzt werden können.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller müssen die in den Ausschreibungsunterlagen detaillierten Zulassungs- und Förderkriterien einhalten, und die Zusammenarbeit innerhalb eines Konsortiums ist erforderlich. Es gibt auch klare Budgetbeschränkungen, da nur ein Projekt finanziert wird.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Förderzentrum für HPC-gestützte KI-Anwendungen erfolgte in einer einzigen Stufe, unter Verwendung eines Standardantragsformulars und eines Standardbewertungsverfahrens. Entscheidungen wurden auf der Grundlage vordefinierter Vergabekriterien getroffen, mit einem klaren Zeitplan für Bewertung und Finanzhilfevertrag.

Rechtsgrundlage des HPC-KI-Förderzentrums

Das Förderprogramm ist durch mehrere wichtige Verordnungen und Entscheidungen der Europäischen Union etabliert und geregelt, die seine rechtliche Grundlage und seinen operativen Rahmen gewährleisten. Diese grundlegenden Dokumente sind über offizielle EU-Kanäle öffentlich zugänglich.

Ähnliche Programme

#HPC KI#Künstliche Intelligenz#Hochleistungsrechnen#KI-Anwendungen#EU-Förderung#EuroHPC#Förderzentrum#KMU-Förderung KI#Europäische KI-Gemeinschaften#großskalige KI-Modelle#digitale Innovationszentren#Nationale Kompetenzzentren#HPC-Nutzung#generative KI#KI-Entwicklung#Supercomputing-Systeme#Wissenstransfer

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Skalierung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, EuroHPC Gemeinsames Unternehmen

Verwaltet von:

EuroHPC Gemeinsames Unternehmen

Zusätzliche Partner:

Nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen (NCCs), EUROCC-Initiative, CASTIEL-Initiative

0 x 0
XS