Interregionale Innovationsinvestitionen Strang 1
Das Programm 'Interregionale Innovationsinvestitionen Strang 1', das Teil des EU-Instruments für interregionale Innovationsinvestitionen (I3) ist, bietet finanzielle und beratende Unterstützung zur Förderung interregionaler Innovationen entlang europäischer Wertschöpfungsketten. Sein Hauptziel ist es, materielle und immaterielle Investitionen, insbesondere in KMU, zu mobilisieren, um Innovationslücken zu schließen und die Markteinführung sowie Kommerzialisierung ausgereifter Technologien in den EU-Regionen zu beschleunigen.
Wer wird durch Interregionale Innovationsinvestitionen Strang 1 gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Er legt dar, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden können und die übergeordneten Ziele der Innovationsförderung und des regionalen Zusammenhalts innerhalb der EU.
Was wird durch Interregionale Innovationsinvestitionen gefördert
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Projektarten und thematischen Bereichen, die im Rahmen des Interregionalen Innovationsinvestitionen Strang 1 förderfähig sind. Er klärt auch, welche Kosten abgedeckt werden und den erwarteten Reifegrad der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Finanzierung für Innovationsprojekte
Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte der Interregionalen Innovationsinvestitionen Strang 1, einschließlich der verfügbaren Finanzierungsarten, Förderquoten und Zahlungsstruktur.
Bedingungen und Anforderungen für Interregionale Innovationsinvestitionen
Dieser Abschnitt skizziert die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektimplementierungsphasen der Interregionalen Innovationsinvestitionen Strang 1 einhalten müssen.
Antragsverfahren für Interregionale Innovationsinvestitionen
Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zum Antragsverfahren für die Interregionalen Innovationsinvestitionen Strang 1, detailliert die Einreichungsschritte, Bewertungskriterien und die Kommunikation von Entscheidungen an die Antragsteller.
Rechtsgrundlage der Interregionalen Innovationsinvestitionen
Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm Interregionale Innovationsinvestitionen Strang 1 begründen und regeln, dessen Legitimität sicherstellen und seinen operativen Rahmen leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Pro Projekt nicht spezifiziert, das Gesamtbudget für die Ausschreibung I3-2023-INV1 betrug jedoch 31.213.426,50 €.
Förderbudget:
31.213.426,50 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Das Programm zielt auf interregionale Innovationsinvestitionen in der gesamten Europäischen Union ab, einschließlich der EU-Mitgliedstaaten und anderer Nicht-EU-Länder, die explizit in der 'Liste der teilnehmenden Länder am I3-Instrument' aufgeführt sind. Projektaktivitäten müssen in den förderfähigen Ländern und Regionen stattfinden, die vom Konsortium abgedeckt werden, mit besonderem Fokus darauf, weniger entwickelten Regionen die Teilnahme an EU-Wertschöpfungsketten zu ermöglichen und weniger innovative mit innovativeren Regionen zu verbinden.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Bauwesen und Baustoffe, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Unternehmen (insbesondere KMU), öffentliche Verwaltungen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, NGOs, Cluster
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
EISMEA
Website: