Initialfonds

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Hybrid

Der Initialfonds Bremen ist ein Teil des Beteiligungsfonds Bremen und bietet Finanzierungen für technologieorientierte und innovative Unternehmensgründungen im Land Bremen. Dieses Programm stärkt die Kapitalbasis kleiner und mittlerer Unternehmen durch offene und stille Beteiligungen und verbessert deren Zugang zu privatem Beteiligungs- und Fremdkapital. Es richtet sich speziell an junge Unternehmen, die nicht älter als drei Jahre sind und ein zukunftssicheres Konzept vorweisen können.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und regionale Ausrichtung

Der Beteiligungsfonds Bremen, insbesondere der Initialfonds, richtet sich an Gründerinnen und Gründer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Land Bremen. Das Programm zielt darauf ab, die Kapitalbasis zukunftsorientierter und innovativer Unternehmen zu stärken, den Zugang zu privatem Beteiligungs- und Fremdkapital zu verbessern und somit die Finanzierungsbedingungen für KMU in der Gründungs-, Wachstums- und Übertragungsphase zu optimieren.

Was wird gefördert: Inhalte und Schwerpunkte

Der Initialfonds Bremen unterstützt eine breite Palette von Vorhaben innerhalb kleiner und mittlerer Unternehmen in verschiedenen Wirtschaftszweigen, mit einem klaren Fokus auf technologieorientierte und innovative Gründungen. Die Förderung zielt darauf ab, Projekte in verschiedenen Entwicklungsstadien zu begleiten und die notwendigen finanziellen Mittel für Wachstum und Innovation bereitzustellen.

Art und Umfang der Finanzierung

Der Initialfonds Bremen bietet flexible Beteiligungsformen in Form von offenen und stillen Beteiligungen, die bei Bedarf durch Darlehen ergänzt werden können. Die Finanzierung ist zeitlich begrenzt und orientiert sich an betriebswirtschaftlichen Kriterien sowie einer klaren Ausstiegsstrategie. Die Höhe der Förderung variiert je nach Beteiligungsform und Co-Investition.

Bedingungen und Anforderungen des Initialfonds

Die Antragstellung und die Förderung durch den Initialfonds unterliegen spezifischen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Bedingungen. Dazu gehören Kriterien für die Unternehmensentwicklung, Anforderungen an die Gesamtfinanzierung und spezielle Regelungen für Kooperationen sowie die Einhaltung der De-minimis-Vorschriften der EU-Beihilfen. Diese Regelungen stellen sicher, dass die Fördermittel zielgerichtet und im Einklang mit dem Beihilfenrecht eingesetzt werden.

Antragsverfahren für den Initialfonds

Der Antrag für den Initialfonds ist bei der BAB Beteiligungs- und Managementgesellschaft Bremen mbH einzureichen und erfordert detaillierte Angaben zum Unternehmen und dem Vorhaben. Das Auswahlverfahren ist auf betriebswirtschaftlichen Kriterien aufgebaut und beinhaltet die Prüfung des Innovationsgehalts sowie der Planungsrechnungen durch externe Sachverständige oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Rechtsgrundlagen des Initialfonds

Die Grundlage für den Initialfonds bildet die Richtlinie Beteiligungsfonds Bremen (BFB) einschließlich Initialfonds. Diese Richtlinie regelt die Bereitstellung öffentlicher Finanzierungsmittel zur Stärkung der Kapitalbasis von KMU und die Förderung von Innovationsprozessen sowie Wachstum in der bremischen Wirtschaft, unter Beachtung des EU-Beihilfenrechts.

Ähnliche Programme

#Initialfonds Bremen#Gründungsfinanzierung Bremen#Beteiligungsfonds Bremen#innovative Unternehmensgründung#KMU Finanzierung#Startup Finanzierung#Wagniskapital Bremen#Beteiligungskapital#technologieorientierte Unternehmen#Unternehmenswachstum#Eigenkapitalstärkung#stille Beteiligung#offene Beteiligung#Risikofinanzierung#De-minimis Beihilfen#BAB Bremen#Bremen Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

750.000 EUR

Offen bis

Offen bis:

30.06.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Bremen

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Experimentelle Entwicklung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

BAB Beteiligungs- und Managementgesellschaft Bremen mbH (BBM), Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB)

Verwaltet von:

BAB Beteiligungs- und Managementgesellschaft Bremen mbH (BBM)

0 x 0
XS