Innovationsfonds III Rheinland-Pfalz Offen
Der Innovationsfonds III Rheinland-Pfalz unterst tzt kleine, innovative Technologieunternehmen in Rheinland-Pfalz durch Beteiligungskapital. Er zielt darauf ab, die Eigenkapitalausstattung dieser Unternehmen zu verbessern und finanzielle Voraussetzungen f die Entwicklung und Markteinf hrung innovativer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu schaffen, die den Marktbedarf erf llen.
Wer wird gef
rdert?
Dieser Abschnitt beschreibt, welche Unternehmen f den Innovationsfonds III Rheinland-Pfalz f rderberechtigt sind, wo sie ans ssig sein m ssen und welche strategischen Ziele das Programm verfolgt. Die F rderung richtet sich an junge, innovative Technologieunternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz, um deren Eigenkapitalausstattung zu st ken und die regionale Innovationsstrategie zu unterst tzen.
Was wird gef
rdert?
Dieser Abschnitt erl utert die f derf higen Inhalte des Innovationsfonds III Rheinland-Pfalz, einschlie lich der Branchen, Projektarten und der relevanten Entwicklungsphasen. Im Fokus stehen innovative oder technologieorientierte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, deren Entwicklung und Markteinf hrung durch die Beteiligungsfinanzierung unterst tzt wird.
Art und Umfang der F
derung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art und den Umfang der finanziellen Unterst tzung durch den Innovationsfonds III Rheinland-Pfalz. Die F derung erfolgt in Form von Beteiligungskapital, sowohl als offene als auch als stille Beteiligung, mit einer H chstgrenze von 2 Millionen Euro pro Unternehmen. Die H he der Beteiligung und die Konditionen h ngen von der Risikobewertung ab und ber cksichtigen gegebenenfalls Beihilferegelungen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Regeln und Anforderungen f Antragsteller und Beg nstigte des Innovationsfonds III Rheinland-Pfalz dar. Neben den grundlegenden F derungsvoraussetzungen f Technologieunternehmen werden auch Bedingungen zur Gesamtfinanzierung, Kumulierung von Beihilfen, Verlusthaftung und Berichterstattung erl utert. Zudem sind strenge Auflagen zur Transparenz und zum Schutz der ffentlichen Mittel vorgesehen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt f hrt durch den Antragsprozess des Innovationsfonds III Rheinland-Pfalz. Antr ge sind schriftlich bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einzureichen und werden im Rahmen einer intensiven Einzelfallpr fung bewertet. Die Entscheidung ber eine Beteiligung erfolgt nach pflichtgem
em Ermessen, und es besteht kein Rechtsanspruch auf eine F derung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beleuchtet die rechtlichen Grundlagen des Innovationsfonds III Rheinland-Pfalz. Das Programm basiert auf den 'Richtlinien f Kapitalbeteiligungen an Unternehmensneugr ndungen aus dem Innovationsfonds Rheinland-Pfalz III' vom 9. November 2023 und wird durch EU-Beihilferegelungen, insbesondere die Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) und die De-minimis-Verordnung, legitimiert.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
2.000.000
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Rheinland-Pfalz (Germany)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Ministerium f Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Europ ischer Fonds f die regionale Entwicklung (EFRE)
Verwaltet von: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)