Zurück zur Suche

Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025

Das Förderprogramm „Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze“ unterstützt Werften in Deutschland bei Innovationsvorhaben im Schiffbau, bei Schiffsreparaturen und -umbauten sowie Offshore-Strukturen. Es zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des deutschen Schiffbaus zu stärken, um Arbeitsplätze langfristig zu sichern und die internationale Marktposition auszubauen.

Wer wird gefördert

Das Programm fördert Werften in Deutschland, die innovative Projekte im Schiffbau, bei Schiffsreparaturen oder -umbauten sowie Offshore-Strukturen umsetzen möchten. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherung von Arbeitsplätzen durch Innovation.

Was wird gefördert

Das Förderprogramm konzentriert sich auf innovative Vorhaben im Schiffbau, bei Schiffsreparaturen und -umbauten sowie Offshore-Strukturen. Dies umfasst sowohl Produkt- als auch Verfahrensinnovationen, die signifikante Vorteile erzielen müssen.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses, dessen Höhe sich nach der Unternehmensgröße richtet und maximale Beträge pro Vorhaben vorsieht.

Bedingungen und Anforderungen

Das Programm setzt strenge Bedingungen an die Antragsteller und die Vorhaben, darunter ein erforderlicher Anreizeffekt, Kooperationspflichten für große Unternehmen in bestimmten Fällen und umfassende Berichtspflichten.

Antragsverfahren

Der Antrag ist vor Projektbeginn beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einzureichen, begleitet von detaillierten Unterlagen und einem Gutachten, das die Innovationskriterien bestätigt.

Rechtsgrundlage

Die rechtliche Basis des Förderprogramms bildet eine spezifische Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, die wiederum auf EU-Beihilferegelungen beruht.

#Innovativer Schiffbau#Arbeitsplätze sichern#Schiffbau Innovationen#Förderprogramm Schiffbau#Offshore-Strukturen#Green Shipping#Verfahrensinnovation#Prototypenentwicklung#Schiffreparaturen#Schiffumbauten#Nachhaltigkeit Schiffbau#Mittelstandsförderung#Bundesförderung#BAFA Förderung#BMWK

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

15.000.000 € / 7.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

30.06.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sonstige

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Prozessoptimierung, Planung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: National

Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Verwaltet von: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Zusätzliche Partner: Bundesländer (Kofinanzierung)

Website: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)