Investitionskredit Kommune direkt
Der Investitionskredit Kommune direkt der L-Bank in Kooperation mit der KfW bietet zinsgünstige, langfristige Darlehen für Kommunen in Baden-Württemberg. Das Programm ermöglicht die Finanzierung vielfältiger Infrastrukturprojekte, von Abwasserentsorgung bis zu Schulen und Krankenhäusern. Es zeichnet sich durch hohe Finanzierungsanteile und flexible Laufzeiten aus.
Wer wird gefördert?
Dieses Programm unterstützt kommunale Gebietskörperschaften, kommunale Eigenbetriebe und Zweckverbände in Baden-Württemberg bei der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben. Ziel ist es, Investitionen in die kommunale Infrastruktur zu fördern, um die Lebensqualität und Entwicklung der Region zu stärken.
Was wird gefördert?
Das Programm unterstützt eine breite Palette von Investitionen in die kommunale Infrastruktur. Dies umfasst Projekte in Bereichen wie Abwasserentsorgung, Bildung, Gesundheit, Energieeffizienz und Verkehr, sowie die damit verbundenen förderfähigen Kosten wie Grundstücke, Gebäude und Ausstattungen.
Art und Umfang der Finanzierung
Die Förderung erfolgt in Form eines zinsgünstigen Darlehens mit flexiblen Finanzierungsanteilen je nach Kredithöhe und verschiedenen Laufzeitoptionen. Die Zinsen werden für zehn Jahre festgeschrieben, und das Darlehen muss in der Regel nicht besichert werden.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Antragsstellung gelten spezifische rechtliche und finanzielle Bedingungen, darunter die Einhaltung des EU-Beihilferechts und der KfW-Sektorleitlinien. Auch die Budgetplanung und mögliche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Förderungen sind geregelt.
Antragsverfahren
Der Antrag erfolgt direkt bei der L-Bank unter Einreichung spezifischer Dokumente. Es ist wichtig, den Antrag rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme zu stellen und die Verwendungsnachweise fristgerecht einzureichen.
Rechtsgrundlage
Das Programm „Investitionskredit Kommune direkt“ basiert auf dem Merkblatt der L-Bank und KfW Bankengruppe und wird durch EU-Beihilferecht sowie die Paris-kompatiblen Sektorleitlinien der KfW Bankengruppe reguliert. Wesentliche Dokumente sind über die Websites der L-Bank und KfW einsehbar.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
bis zu 100% der förderfähigen Investitionskosten
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Einzelbeihilfe
Region:
Baden-Württemberg
Sektoren:
Wasser- und Abfallwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Bildung und Berufsbildung, Gesundheitswesen, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Tourismus, Verkehr und Logistik, Sonstige
Begünstigte:
Infrastruktur, Mobilität
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Umsetzung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
L-Bank, KfW
Verwaltet von:
L-Bank
Zusätzliche Partner:
KfW