Infrakredit Kommunal
Der Infrakredit Kommunal der LfA Förderbank Bayern ermöglicht zinsverbilligte Darlehen für kommunale Infrastrukturinvestitionen in Bayern. In Zusammenarbeit mit der KfW Bankengruppe werden wichtige Projekte in Bereichen wie Verkehr, Energie und Ver-/Entsorgung finanziert. Ziel ist es, die Entwicklung bayerischer Kommunen durch gezielte Investitionsförderung zu unterstützen.
Wer wird gefördert
Der Infrakredit Kommunal richtet sich an kommunale Gebietskörperschaften und deren rechtlich unselbstständige Eigenbetriebe sowie bestimmte kommunale Zweckverbände und Verwaltungsgemeinschaften in Bayern. Das Programm zielt darauf ab, die Entwicklung und Modernisierung der kommunalen Infrastruktur im Freistaat zu unterstützen.
Was wird gefördert
Das Programm fördert ein breites Spektrum an kommunalen Infrastrukturinvestitionen in Bayern, von der Verkehrsinfrastruktur bis hin zu Maßnahmen in den Bereichen Energie, Ver- und Entsorgung, Gewerbegebietsentwicklung sowie Wissenschaft, Technik und Kulturpflege. Es werden sowohl bauliche als auch sonstige investive Maßnahmen berücksichtigt, die zur Verbesserung der kommunalen Lebensqualität und Wirtschaftsstandorte beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Der Infrakredit Kommunal wird als zinsverbilligtes Darlehen vergeben, wobei die Finanzierungshöhe je nach Kreditbetrag variiert und bis zu 150 Millionen Euro pro Kalenderjahr betragen kann. Die Darlehen zeichnen sich durch flexible Laufzeiten und Zinsbindungsfristen aus, um den unterschiedlichen Projektbedürfnissen der Kommunen gerecht zu werden.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Förderung durch den Infrakredit Kommunal gelten spezifische rechtliche und operationale Bedingungen, die von der Antragsberechtigung bis zur Vereinbarkeit mit Klimaschutzzielen reichen. Kommunen müssen sicherstellen, dass ihre Vorhaben den Pariser Klimazielen entsprechen und keine EU-beihilferechtlich problematischen wirtschaftlichen Tätigkeiten umfassen.
Antragsverfahren
Die Antragstellung für den Infrakredit Kommunal erfolgt direkt bei der LfA Förderbank Bayern mittels eines spezifischen LfA-Vordrucks. Der Prozess ist darauf ausgelegt, die notwendigen Informationen effizient zu erfassen und eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten, wobei auch die Abrufung der Darlehensmittel an klare Voraussetzungen gebunden ist.
Rechtsgrundlage
Der Infrakredit Kommunal wird durch das Merkblatt „Infrakredit Kommunal“ der LfA Förderbank Bayern vom 2. Mai 2024 legitimiert und detailliert geregelt. Das Programm wird zudem durch die KfW Bankengruppe aus dem Programm „IKK – Investitionskredit Kommunen“ refinanziert, was dessen überregionale Einbindung unterstreicht.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
150.000.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Bayern (Deutschland)
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Wasser- und Abfallwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Tourismus, Forschung und Entwicklung, Kultureinrichtungen
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Umsetzung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
LfA Förderbank Bayern, KfW Bankengruppe
Verwaltet von:
LfA Förderbank Bayern
Website: