Zurück zur Suche

Forschung für nachhaltige Entwicklungen (FONA3) – Vermeidung von klimarelevanten Prozessemissionen in der Industrie (KlimPro-Industrie II)
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025

Das BMBF-Programm KlimPro-Industrie II unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der deutschen Grundstoffindustrie, die direkt zur Vermeidung von klimarelevanten Prozessemissionen beitragen. Es zielt darauf ab, innovative Technologien und Verfahren bis TRL 5 zu entwickeln, um Treibhausgasemissionen signifikant zu reduzieren und die Klimaneutralität zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieses Förderprogramm richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor in Deutschland, dem EWR und der Schweiz, die sich der Erforschung und Entwicklung von innovativen Technologien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Industrie widmen.

Was wird gefördert

Gefördert werden hochinnovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der direkten Treibhausgasvermeidung in emissionsintensiven Industriebranchen, die von der Grundlagenforschung bis zum Technology Readiness Level (TRL) 5 reichen. Reine CCS-Verfahren sind ausgeschlossen.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss mit unterschiedlichen Förderquoten je nach Antragsteller und Forschungsart. Projekte können bis zu vier Jahre laufen, und es gelten beihilferechtliche Obergrenzen für die Fördersummen.

Bedingungen und Anforderungen

Die Förderung ist an spezifische rechtliche, organisatorische und administrative Bedingungen geknüpft, darunter Kooperationspflichten, Beachtung der AGVO-Regularien und Berichtspflichten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist zweistufig und umfasst die Einreichung einer Projektskizze und anschließend einen förmlichen Förderantrag. Die Begutachtung erfolgt anhand detaillierter Kriterien, wobei die Nutzung des elektronischen Antragssystems easy-Online obligatorisch ist.

Rechtsgrundlage

Die Förderrichtlinie „KlimPro-Industrie II“ basiert auf dem Rahmenprogramm Forschung für nachhaltige Entwicklungen (FONA3) und wird durch die Bundeshaushaltsordnung sowie die Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung der EU legitimiert.

#KlimPro-Industrie#Prozessemissionen#industrielle Dekarbonisierung#BMBF Förderung#Treibhausgasreduktion#industrielle Forschung#Verfahrensinnovationen#CO2-Einsparung#Grundstoffindustrie#klimaneutrale Produktion#Technologieentwicklung#angewandte Forschung#Verbundprojekte#KMU#FONA3#AGVO#Carbon Direct Avoidance#TRL 5#Lebenszyklusanalyse#Deutschland

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Für Grundlagenforschung bis zu 55.000.000 € pro Vorhaben, für industrielle Forschung bis zu 35.000.000 € pro Vorhaben.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.06.2025

Offen bis

Offen bis:

30.06.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Deutschland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Eisen- und Stahlerzeugung, mineralverarbeitende Industrie, chemische Industrie, Nichteisen-Metallindustrie

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: National

Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Verwaltet von: DLR Projektträger Umwelt und Nachhaltigkeit

Zusätzliche Partner: EUREKA-Netzwerk

Website: DLR Projektträger