Kommunaler Breitbandkredit Niedersachsen

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Darlehen

Der Kommunale Breitbandkredit Niedersachsen ist ein Darlehensprogramm der NBank zur Förderung des glasfaserbasierten Netzausbaus in unterversorgten Gebieten. Er unterstützt Kommunen dabei, moderne Breitbandnetze in sogenannten "weißen NGA-Flecken" zu errichten. Das Programm zeichnet sich durch zinsgünstige und langfristige Finanzierungen aus, die bis zu 50 Prozent der förderfähigen passiven Netzinfrastrukturkosten abdecken.

Wer wird gefördert?

Der Kommunale Breitbandkredit Niedersachsen unterstützt gezielt kommunale Gebietskörperschaften in Niedersachsen bei Investitionen in den Ausbau ihrer Breitbandnetze. Die Förderung konzentriert sich auf Regionen, die bisher unterversorgt sind und in denen private Telekommunikationsunternehmen keine eigenwirtschaftlichen Ausbaupläne haben. Ziel ist es, den Zugang zu modernen und zukunftsfähigen Breitbandnetzen für Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen zu gewährleisten.

Was wird gefördert?

Der Kommunale Breitbandkredit Niedersachsen konzentriert sich auf Investitionen in die passive Netzinfrastruktur von Breitbandnetzen, die bestimmte technische Standards erfüllen müssen. Dabei werden keine aktiven Netzkomponenten gefördert und der Betrieb der Netze muss durch ein privatwirtschaftliches Unternehmen erfolgen.

Art und Umfang der Förderung

Der Kommunale Breitbandkredit Niedersachsen bietet zinsgünstige und langfristige Darlehen an, die bis zu 50% der förderfähigen Projektkosten abdecken. Die Kreditkonditionen sind flexibel gestaltet, um den spezifischen Bedürfnissen kommunaler Investitionen gerecht zu werden.

Bedingungen und Anforderungen

Für den Erhalt des Kommunalen Breitbandkredits Niedersachsen müssen verschiedene rechtliche, technische und organisatorische Bedingungen erfüllt werden. Dazu gehören Vorgaben bezüglich des Fördergebiets, der Netzeigenschaften sowie zur Sicherstellung des Wettbewerbs und der Einhaltung kommunalrechtlicher Bestimmungen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für den Kommunalen Breitbandkredit Niedersachsen ist in mehreren Schritten strukturiert und erfordert die sorgfältige Einreichung spezifischer Dokumente an die NBank. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme wird empfohlen.

Rechtsgrundlage

Der Kommunale Breitbandkredit Niedersachsen basiert auf einer spezifischen Produktinformation und ist in ein umfassendes rechtliches Rahmenwerk eingebettet. Dies gewährleistet die Legitimität und die geordnete Abwicklung des Förderprogramms unter Berücksichtigung relevanter kommunaler und haushaltsrechtlicher Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Breitbandausbau Niedersachsen#Kommunaler Breitbandkredit#NBank Förderung#Glasfasernetz Ausbau#Breitbandförderung Kommunen#Infrastrukturförderung Niedersachsen#Kredit für Breitband#Weiße NGA-Flecken#passive Netzinfrastruktur#Digitalisierung Niedersachsen#Kommunalkredit Breitband#FTTC FTTB Förderung#Breitbandnetze Entwicklung#Niedersachsen Digitalpakt#Netzausbau Kommunen#zinsgünstiger Kredit#Förderung unterversorgte Gebiete

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

bis zu 50 Prozent der förderfähigen Projektkosten

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Niedersachsen (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bauwesen und Baustoffe, Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Wasser- und Abfallwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Kommunale Investitionen in Breitbandnetze

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Infrastruktur, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Verwaltet von:

Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Zusätzliche Partner:

Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen (b|z|n)

0 x 0
XS