Kritische Technologien für zukünftige Meeresenergieparks
Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen HORIZON-CL5-2024-D3-02-04 von Horizon Europe, mit dem Titel "Kritische Technologien für zukünftige Meeresenergieparks", ist nun für Bewerbungen geschlossen, mit einer Frist vom 04. Februar 2025. Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme zielte darauf ab, kritische Technologien für zukünftige Meeresenergieparks voranzutreiben, wobei der Fokus auf der Steigerung der Leistung, der Verbesserung des Betriebs-Know-hows und der Reduzierung der Stromgestehungskosten (LCOE) von Meeresenergieanlagen lag. Projekte im Rahmen dieser Aufforderung trugen zu einer nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Energieversorgung in Europa bei.
Wer wird für Meeresenergie-Innovationen gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien und legt dar, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele, die Projekte erfüllen müssen, um im Rahmen dieser Horizon Europe-Aufforderung zur Förderung in Betracht gezogen zu werden.
Welche Meeresenergietechnologien werden gefördert?
Dieser Abschnitt bietet detaillierte Einblicke in die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, einschließlich der spezifischen Zielsektoren und der Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte. Er klärt auch allgemeine Grundsätze für förderfähige und ausgeschlossene Kosten, um die Übereinstimmung mit der strategischen Wirkung des Programms sicherzustellen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich der Art des angebotenen Finanzinstruments, der maximalen Fördersummen pro Projekt und allgemeiner Einblicke in typische Projektlaufzeiten. Dies bietet einen klaren Überblick über die finanzielle Unterstützungsstruktur für kritische Meeresenergietechnologien.
Bedingungen und Anforderungen für Meeresenergieprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Wichtige Bestimmungen umfassen rechtliche Vorgaben, Umweltprinzipien und andere kritische Anforderungen.
Beantragung von Fördermitteln für kritische Meeresenergietechnologien
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den gesamten Antragsprozess und erläutert, wie Vorschläge eingereicht und bewertet werden und wie Förderentscheidungen kommuniziert werden. Er hebt wichtige Verfahrensschritte und Termine hervor.
Rechtsgrundlage des Meeresenergieprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die als Grundlage und Governance für das Förderprogramm "Kritische Technologien für zukünftige Meeresenergieparks" dienen und Transparenz sowie die Einhaltung der EU-Vorschriften gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
8.000.000 €
Einsendeschluss:
04.02.2025
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, assoziierte Länder
Sektoren:
Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: