Demonstration von nachhaltigen Wellenenergieparks

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Demonstration nachhaltiger Wellenenergieparks' unter Horizon Europe zielt darauf ab, die Verbreitung der Wellenenergietechnologie durch die Unterstützung großer Demonstrationsprojekte zu beschleunigen. Diese Initiative konzentriert sich auf die Risikominderung der Technologie, die Stärkung des Marktvertrauens und die Generierung wichtiger Umweltdaten, um den Weg für die zukünftige Kommerzialisierung zu ebnen und zu Europas Klimaneutralitätszielen beizutragen.

Wer wird für nachhaltige Wellenenergieparks gefördert

Das Programm richtet sich an eine breite Palette von juristischen Personen, die in der Lage sind, nachhaltige Wellenenergielösungen voranzutreiben, mit starkem Fokus auf europäische und internationale Zusammenarbeit. Das primäre Ziel ist es, die Risiken der Wellenenergietechnologie zu minimieren und deren Marktreife durch die Demonstration von Pilotanlagen unter realen Betriebsbedingungen zu fördern.

Was wird bei Wellenenergieprojekten gefördert

Dieses Programm fördert speziell Projekte, die sich auf die Demonstration und operationelle Validierung nachhaltiger Wellenenergie-Pilotanlagen konzentrieren. Der Umfang umfasst kritische Aspekte vom Industriedesign bis zur Umweltüberwachung, wobei fortgeschrittene Stadien der Technologiereife angestrebt werden.

Art und Umfang der Wellenenergie-Förderung

Finanzielle Unterstützung für nachhaltige Wellenenergiepark-Demonstrationen wird durch Zuschüsse bereitgestellt, wobei erhebliche Fördermengen pro Projekt verfügbar sind. Die Projektlaufzeit betont die langfristige Betriebsvalidierung.

Bedingungen und Anforderungen für Wellenenergieprojekte

Antragsteller müssen spezifische Bedingungen in Bezug auf die Einreichung von Anträgen, die Bildung von Konsortien, die Budgetzuweisung und die allgemeine Einhaltung von Vorschriften, einschließlich Umweltschutz und Datenaustausch, beachten.

Antragsverfahren für die Wellenenergie-Förderung

Das Antragsverfahren für dieses Programm ist nun abgeschlossen, nachdem es einer einstufigen Einreichung und einem umfassenden Bewertungsverfahren gefolgt ist, um Fairness und eine fachkundige Bewertung zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage des Wellenenergieprogramms

Das Programm wird grundlegend durch einen robusten Rechtsrahmen geregelt, der hauptsächlich aus dem Programm Horizon Europe stammt und durch mehrere wichtige EU-Verordnungen und Leitdokumente unterstützt wird, die Transparenz und die Einhaltung europäischer Politik gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Wellenenergieparks#Erneuerbare Energien#Meeresenergie#Horizon Europe#Nachhaltige Energie#Innovationsmaßnahmen#Offshore-Energie#Saubere Energie#Energiewende#Umweltüberwachung#Pilotprojekte#Industrielle Demonstration#EU-Förderung#Klimaneutralität#Energiesicherheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

38,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.01.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder mit spezifischen Förderbestimmungen für Horizon Europe Projekte.

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

Zusätzliche Partner:

BRIDGE-Initiative, Allianz für Internet der Dinge Innovation (AIOTI)

0 x 0
XS