Laserbasierte gerichtete Energiewaffen
Das Programm für laserbasierte gerichtete Energiewaffen (LDEW) zielt darauf ab, kritische LDEW-Technologien auf TRL 5 voranzutreiben und damit die europäischen Verteidigungsfähigkeiten und die strategische Autonomie zu stärken. Diese Aufforderung, Teil der Forschungsmaßnahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF), konzentriert sich auf die Bewältigung neuer Bedrohungen und die Bereitstellung kosteneffizienter Verteidigungslösungen. Es fördert Kooperationsprojekte zwischen Einrichtungen aus EU-Mitgliedstaaten und Norwegen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Organisationen und Einrichtungen, die an der Verteidigungsforschung und -entwicklung in den EU-Mitgliedstaaten und den mit dem EDF assoziierten Ländern wie Norwegen beteiligt sind. Das übergeordnete Ziel ist es, die europäischen Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern, die strategische Autonomie zu gewährleisten und eine starke europäische technologische und industrielle Basis im Verteidigungsbereich durch die Weiterentwicklung laserbasierter gerichteter Energiewaffentechnologien zu fördern.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert Forschung, Wissensgenerierung, Integration und Studien im Bereich laserbasierter gerichteter Energiewaffen, mit einer optionalen Designphase. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung kritischer LDEW-Technologien, insbesondere hochleistungsfähiger Lasersysteme, Strahlkombination und -ausbreitung. Prototypenentwicklung, Tests, Qualifizierung, Zertifizierung und effizienzsteigernde Aktivitäten sind explizit ausgeschlossen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet Zuschüsse zur Unterstützung von Forschungsmaßnahmen im Bereich laserbasierter gerichteter Energiewaffen, mit einem Gesamtbudget von 157.000.000 EUR für die Aufforderung EDF-2023-RA. Spezifische Fördermengen pro Projekt sind nicht detailliert, und das Programm unterstützt Projekte, die darauf abzielen, Technologien auf TRL 5 voranzutreiben.
Bedingungen und Anforderungen
Wesentliche Bedingungen für dieses Programm umfassen strenge Zulässigkeits- und Förderkriterien, insbesondere hinsichtlich der Konsortialzusammensetzung, der finanziellen und operativen Kapazität sowie der Ausschlussregeln. Anträge müssen spezifische Seitenbegrenzungen und Layouts einhalten. Der Bewertungsprozess umfasst Vergabekriterien, Bewertung und Schwellenwerte, und alle Projekte müssen den allgemeinen EDF-MGA und andere relevante EU-Vorschriften einhalten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung, bei der Vorschläge über das Einreichungssystem eingereicht werden. Die Bewertungen basieren auf festgelegten Vergabekriterien, und die Antragsteller werden nach einem indikativen Zeitplan über Entscheidungen benachrichtigt.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm für laserbasierte gerichtete Energiewaffen operiert unter dem Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) und unterliegt der EDF-Verordnung 2021/697. Weitere Vorschriften, wie die EU-Finanzverordnung 2018/1046, bilden ebenfalls den rechtlichen Rahmen. Offizielle Texte sind über das Funding & Tenders Portal zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
157,000,000 €
Einsendeschluss:
22.11.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Norwegen
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Verteidigungssektor, Streitkräfte, Europäische technologische und industrielle Basis im Verteidigungsbereich (EDTIB)
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäischer Verteidigungsfonds (EDF)
Website: