Demonstrator für elektromagnetische Artillerie
Das Programm "Demonstrator für elektromagnetische Artillerie", identifiziert als EDF-2022-LS-RA-DIS-EAD, ist eine Initiative des Europäischen Verteidigungsfonds, die sich auf die Förderung disruptiver Technologien für die Verteidigung konzentriert. Sein Hauptzweck ist die Entwicklung kritischer Komponenten für elektromagnetische Artilleriesysteme mittleren Kalibers, wodurch die europäische strategische Autonomie und technologische Überlegenheit im Verteidigungssektor gestärkt werden. Dieses Programm zielt insbesondere auf die Weiterentwicklung von Langstrecken-Präzisionsschlagfähigkeiten, Luftverteidigung und der Bekämpfung von Überwasserzielen ab.
Wer wird durch das Programm "Demonstrator für elektromagnetische Artillerie" gefördert
Das Programm "Demonstrator für elektromagnetische Artillerie" richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen im Verteidigungssektor, insbesondere an solche, die in der Forschung und Entwicklung disruptiver Technologien tätig sind. Geografisch steht das Programm Organisationen in der gesamten Europäischen Union und Norwegen offen. Das übergeordnete Ziel ist es, die europäische strategische Autonomie und technologische Überlegenheit im Verteidigungsbereich durch die Entwicklung von Präzisionsschlagfähigkeiten der nächsten Generation zu stärken.
Was wird gefördert: Forschung und Entwicklung im Bereich elektromagnetische Artillerie
Dieses Programm finanziert speziell Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die sich auf kritische Komponenten elektromagnetischer Artilleriesysteme im Verteidigungssektor konzentrieren. Es unterstützt Projekte in den frühen bis mittleren Reifestadien, von der Grundlagenforschung bis zum Design, mit dem Ziel, aktuelle technische Herausforderungen zu lösen und die Komponentenreife, insbesondere für Impulsstromversorgungen, zu erhöhen. Aktivitäten jenseits von TRL 6 (Systementwicklung und -demonstration) sind nicht abgedeckt.
Art und Umfang der Förderung für Verteidigungsprojekte
Das Programm "Demonstrator für elektromagnetische Artillerie" bietet finanzielle Unterstützung in Form von Pauschalbetragszuschüssen. Das für diesen Aufruf, der dieses Thema umfasst, zugewiesene Gesamtbudget beträgt 40.000.000 €. Spezifische maximale Förderbeträge pro Projekt oder typische Projektlaufzeiten sind in den verfügbaren Informationen nicht detailliert.
Bedingungen und Anforderungen für elektromagnetische Artillerieprojekte
Wesentliche Bedingungen für Antragsteller betreffen die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle und operative Leistungsfähigkeit sowie Ausschlusskriterien, die im umfassenden Aufrufdokument detailliert beschrieben sind. Obwohl spezifische Details zur Konsortialbildung hier nicht vollständig dargelegt sind, erwartet das Programm kollaborative Anträge.
Antragsverfahren für Fördermittel im Bereich Verteidigungstechnologie
Das Antragsverfahren für das Programm "Demonstrator für elektromagnetische Artillerie" folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren. Anträge wurden über ein spezielles Einreichungssystem eingereicht und anhand spezifischer Kriterien, die im Aufrufdokument detailliert sind, bewertet. Die Einreichungsfrist für diesen Aufruf ist nun abgelaufen.
Rechtsgrundlage des Europäischen Verteidigungsfonds-Programms
Das Programm "Demonstrator für elektromagnetische Artillerie" ist fest im Rechtsrahmen der Europäischen Union verankert, insbesondere in der Verordnung über den Europäischen Verteidigungsfonds. Mehrere wichtige Rechts- und Politikdokumente regeln dessen Umsetzung und Finanzverwaltung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
40.000.000 €
Einsendeschluss:
24.11.2022
Vergabekanal:
Einzelbeihilfe
Region:
Europäische Union, Norwegen
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
Verteidigungsindustrie, Forschungseinrichtungen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
C.I.P. CITIZENS IN POWER (Zypern - KMU), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Rumänien - Nichtregierungsorganisation), SC MGM STAR CONSTRUCT SRL (Rumänien - KMU), SYNYO GmbH (Österreich - KMU), SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT METALI NIEZELAZNYCH (Polen - Forschungseinrichtung), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (Spanien), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (Spanien), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (Rumänien - KMU), FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (Spanien - Sonstige), ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA (Spanien), Federación de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz (Spanien), Fundación Fernando Nuñez (Spanien), FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES (Spanien), Flow Analysis and Simulation Team (Griechenland), CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L. (Spanien), GeoKapti (Niederlande - KMU), AgriClima Consulting (Italien - KMU), GRANT GARANT SRO (Tschechien), BELSS SIA (Lettland - KMU), GC GENOMICS GMBH (Österreich), GC GENOMICS ESPAÑA, SL (Spanien), ESS ENGINEERING SOFTWARE STEYR GMBH (Österreich), ECLIPTIC DEFENCE AND SPACE LTD (Zypern - KMU), FORMIT - FONDAZIONE PER LA RICERCA SULLA MIGRAZIONE E SULLA INTEGRAZIONE DELLE TECNOLOGIE (Italien), SISTIMATA TILEPIKINONION ANTONIS GEORGIOU MONOPROSOPI ETERIA PERIORISMENIS EFTHINIS (Griechenland - KMU), C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA (Portugal - Private gewinnorientierte Organisation)
Website: