Leuchtturm Atlantisches und Arktisches Becken – Wiederherstellung mariner und küstennaher Ökosysteme und erhöhte Klimaresilienz
Dieses Horizon Europe Förderprogramm, betitelt „Leuchtturm Atlantisches und Arktisches Becken – Wiederherstellung mariner und küstennaher Ökosysteme und erhöhte Klimaresilienz“ (HORIZON-MISS-2021-OCEAN-02-03), konzentriert sich auf die großflächige Wiederherstellung mariner Ökosysteme und die Verbesserung der Klimaresilienz in den atlantischen und arktischen Becken. Es zielt darauf ab, innovative Lösungen, insbesondere naturbasierte Ansätze, zu entwickeln und zu demonstrieren, um vitale marine und küstennahe Umgebungen zu schützen und die Klimaanpassung für gefährdete Gemeinschaften zu verbessern. Das Programm unterstreicht die Bedeutung einer beckenweiten Zusammenarbeit und eines starken Engagements der lokalen Gemeinschaften, um seine ehrgeizigen ökologischen und gesellschaftlichen Ziele zu erreichen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich primär an Konsortien aus Ländern des Atlantischen und Arktischen Beckens, um eine umfassende Zusammenarbeit zur großflächigen Wiederherstellung mariner und küstennaher Ökosysteme zu fördern. Die Initiative zielt darauf ab, lokale Gemeinschaften und eine Vielzahl von Einrichtungen, einschließlich Forschungsorganisationen, Unternehmen und öffentlichen Stellen, zu befähigen, die Klimaresilienz voranzutreiben und innovative Lösungen umzusetzen.
Was wird gefördert
Die Förderung unterstützt großflächige Projekte zur Wiederherstellung mariner und küstennaher Ökosysteme, die den Umweltstress reduzieren und die Klimaresilienz erhöhen, insbesondere durch naturbasierte Lösungen. Projekte sollten Innovationen von TRL 5 auf TRL 7 voranbringen, wobei der Schwerpunkt auf konkreten Demonstrationen und replizierbaren Ergebnissen liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet Zuschussfinanzierungen im Rahmen von Horizon Europe an und stellt im ersten Jahr bis zu 17.000.000 EUR für Projekte zur Wiederherstellung mariner und küstennaher Ökosysteme und zur Klimaresilienz bereit. Es enthält auch spezifische Bestimmungen für Kaskadenfinanzierungen an assoziierte Regionen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen Horizon Europe Bedingungen einhalten, einschließlich spezifischer Konsortiumsanforderungen für die geografische Vertretung und die Möglichkeit, Dritten finanzielle Unterstützung zu gewähren, insbesondere lokalen und regionalen Behörden in assoziierten Regionen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen geschlossenen Aufruf umfasste eine einstufige Einreichung, wobei die Vorschläge anhand der in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms detaillierten Kriterien bewertet wurden. Unterstützende Ressourcen, einschließlich eines Online-Handbuchs und nationaler Kontaktstellen, standen den Antragstellern zur Verfügung.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm ist durch den umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe, einer zentralen Forschungs- und Innovationsinitiative der Europäischen Union für den Zeitraum 2021-2027, etabliert und geregelt, um die Einhaltung der EU-Finanz- und Programmvorschriften zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
100.000 €
Förderbudget:
17.000.000 €
Einsendeschluss:
12.04.2022
Offen bis:
31.12.2030
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Atlantisches und Arktisches Becken, einschließlich der EU-Gebiete in äußerster Randlage, mit Demonstrationsaktivitäten in mindestens drei Ländern dieser Becken. Assoziierte Regionen aus anderen EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern sind ebenfalls förderfähig für finanzielle Unterstützung, wobei Grönland wie Dänemark behandelt wird.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Marine und küstennahe Ökosysteme, lokale Gemeinschaften, Bürger, Entscheidungsträger
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Skalierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (GFS); andere Projekte, die im Rahmen der Mission Ozean, Meere und Gewässer gefördert werden; andere Missionen (z.B. HORIZON-MISS-2021-CLIMA-02-04); Cluster 6-Themen (HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01-10, HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01-12); nationale und regionale Programme; Partnerschaft für eine nachhaltige Blaue Wirtschaft; Atlantischer Aktionsplan 2.0.
Website: