Mobilisierung privater Finanzmittel

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm „Mobilisierung privater Finanzmittel“ (LIFE-2025-CET-PRIVAFIN) ist Teil des LIFE-Unterprogramms „Übergang zu sauberer Energie“. Es zielt speziell auf die Etablierung und Skalierung innovativer Finanzierungsmodelle ab, die darauf ausgelegt sind, privates Kapital für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen zu mobilisieren. Das Programm soll Risiken bei nachhaltigen Energieinvestitionen reduzieren und Marktbarrieren beseitigen, wodurch der Übergang zu einer saubereren Energiewirtschaft beschleunigt wird.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm „Mobilisierung privater Finanzmittel“, wobei der Schwerpunkt auf den unterstützten Arten von Unternehmen und geografischen Gebieten sowie den allgemeinen Zielen des Programms zur Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie liegt. Das Programm steht einer breiten Palette von Antragstellern, einschließlich privater Unternehmen und öffentlicher Behörden, offen, mit einem Fokus auf Aktivitäten in EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Finanzierungsmodellen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien liegt. Er klärt auch den allgemeinen Fördersatz und die Entwicklungsstadien der typischerweise unterstützten Projekte, wobei die Notwendigkeit operativer und skalierbarer Lösungen betont wird.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die im Rahmen des Programms „Mobilisierung privater Finanzmittel“ verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderhöhe pro Projekt und des Standardfördersatzes. Er klärt die finanziellen Parameter für Antragsteller, die innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige Energie etablieren und skalieren möchten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des Programms „Mobilisierung privater Finanzmittel“, die Aspekte von Antragsverfahren bis zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften abdecken. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist entscheidend, um die Förderfähigkeit und eine erfolgreiche Projektumsetzung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte zur Beantragung des Zuschusses „Mobilisierung privater Finanzmittel“, von der Vorbereitung des Vorschlags bis zum Verständnis des Bewertungs- und Vergabeprozesses. Er hebt wichtige Ressourcen und Verfahrensaspekte hervor, um potenzielle Antragsteller zu leiten.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Mobilisierung privater Finanzmittel“ regeln und den Rahmen für dessen Betrieb und Legitimität im breiteren Kontext der Europäischen Union bilden.

Ähnliche Programme

#private finanzierung#energieeffizienz#erneuerbare energien#innovative finanzierungsmodelle#LIFE programm#übergang zu sauberer energie#nachhaltige energieinvestitionen#EU förderung#finanzinstrumente#energiedienstleistungen#projektentwicklung#green deal#repowereu#zuschüsse#pilottests#marktbasierte instrumente#kohlenstofffinanzierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

7.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit dem LIFE-Programm assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Finanztechnologie, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Finanzinstitute, Betreiber des Energiedienstleistungsmarktes, lokale und regionale Behörden, Akteure des Privatsektors, einkommensschwache Haushalte, KMU

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

Europäische Koalition für Energieeffizienzfinanzierung (nationale Knotenpunkte)

0 x 0
XS