Strategische Integrierte Projekte - Klimaschutz

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Strategischen Integrierten Projekte (SIPs) des LIFE-Programms für Klimaschutz bieten erhebliche EU-Zuschüsse zur Unterstützung der umfassenden Umsetzung nationaler, regionaler und städtischer Klimastrategien. Dieses Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es groß angelegte Initiativen mit mehreren Interessengruppen fördert, die erhebliche ergänzende Mittel mobilisieren, um den Übergang zu Klimaneutralität und Resilienz in ganz Europa zu beschleunigen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Umfang der geförderten Aktivitäten und die übergeordneten Ziele, die Strategische Integrierte Projekte für Klimaschutz erreichen sollen. Das Programm zielt darauf ab, eine breite Palette von juristischen Personen in EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Nicht-EU-Ländern zu befähigen, groß angelegte Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen der Strategischen Integrierten Projekte für Klimaschutz förderfähig sind. Er klärt auch, welche Kosten gedeckt werden können und welche typische Entwicklungsphase die durch diese Initiative unterstützten Projekte haben.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die finanzielle Unterstützung, die durch die Strategischen Integrierten Projekte des LIFE-Programms für Klimaschutz verfügbar ist, einschließlich der Art der Finanzinstrumente, der indikativen Förderbeträge und der erwarteten Dauer der unterstützten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung für die Strategischen Integrierten Projekte des LIFE-Programms – Klimaschutz einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet eine klare Anleitung zum Antragsverfahren für die Strategischen Integrierten Projekte des LIFE-Programms – Klimaschutz, von den anfänglichen Einreichungsschritten und erforderlichen Unterlagen bis zu den Bewertungsphasen und der Mitteilung der Förderentscheidungen an die Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Strategischen Integrierten Projekte des LIFE-Programms für Klimaschutz begründen und regeln, und stellt die primäre Quelle ihrer Legitimität dar sowie wichtige übergeordnete Vorschriften darlegt.

Ähnliche Programme

#LIFE Klimaschutz SIP#EU Klimaförderung#Strategische Integrierte Projekte#Klimaneutralität#Klimaresilienz#Nationale Energie- und Klimapläne#Klimaanpassungsstrategien#THG-Minderung#Urbane Klimaschutzmaßnahmen#Multi-Stakeholder-Projekte#Ergänzende Finanzierung#EU Umweltzuschüsse#LIFE Programm#Green Deal Umsetzung#Groß angelegte Klima-Initiativen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 € - 25.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 € (für dieses Thema)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

04.09.2025, 05.03.2026

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Aktivitäten müssen hauptsächlich in EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Nicht-EU-Ländern stattfinden. Aktivitäten außerhalb dieser Länder sind nur zulässig, wenn sie für die Erreichung der EU-Ziele unerlässlich sind und die Wirksamkeit in den förderfähigen Ländern sicherstellen. Dies unterstützt die Umsetzung auf großer territorialer Ebene (regional, multi-regional, national oder transnational).

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Finanztechnologie, Umwelttechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (über das LIFE-Programm)

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS