Strategische Integrierte Projekte - Klimaschutz
Die Strategischen Integrierten Projekte (SIPs) von LIFE für den Klimaschutz sind darauf ausgelegt, die umfassende Umsetzung nationaler, regionaler oder lokaler Klimastrategien in der gesamten Europäischen Union zu unterstützen. Dieses Programm zielt darauf ab, bedeutende Prozesse zu katalysieren und zusätzliche Finanzierungsquellen zu mobilisieren, wodurch die strategischen Kapazitäten von Behörden und Interessengruppen gestärkt werden, um die langfristige Nachhaltigkeit von Klimainitiativen zu gewährleisten.
Wer wird im Bereich Klimaschutz gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die Zielgruppen und den geografischen Anwendungsbereich der Strategischen Integrierten Projekte (SIPs) von LIFE für den Klimaschutz und betont das Engagement des Programms, die vollständige Umsetzung wichtiger Klima- und Energiestrategien in der gesamten Europäischen Union zu unterstützen. Es richtet sich an eine breite Palette öffentlicher und privater Einrichtungen und fördert eine breite Beteiligung von Interessengruppen, um eine klimaneutrale und resiliente Gesellschaft zu fördern.
Was wird in Klimaschutzprojekten gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die im Rahmen der Strategischen Integrierten Projekte von LIFE – Klimaschutz gefördert werden können, wobei der Schwerpunkt auf Initiativen liegt, die direkt zum Klimaschutz und zur Umsetzung spezifischer Strategien beitragen. Er hebt die Bedeutung katalytischer Maßnahmen und der Mobilisierung zusätzlicher Finanzmittel hervor.
Art und Umfang der LIFE-Klimafinanzierung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Mechanismen und den Umfang der Strategischen Integrierten Projekte von LIFE für Klimaschutz, die hauptsächlich Zuschüsse zur Unterstützung von Klimainitiativen anbieten. Er skizziert das für die Ausschreibung bereitgestellte Budget und die typische Dauer der Projektphasen.
Bedingungen und Anforderungen für Klimaschutzförderung
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte im Rahmen der Strategischen Integrierten Projekte von LIFE für Klimaschutz, einschließlich Antragsbestimmungen, Konsortiumsbildung und Budgetregeln. Er betont die Einhaltung der detaillierten Bestimmungen in den offiziellen Ausschreibungsdokumenten.
Antragsverfahren für Klimaschutzbeihilfen
Dieser Abschnitt beschreibt das zweistufige Antragsverfahren für Strategische Integrierte Projekte von LIFE – Klimaschutz, einschließlich des Einreichungsprozesses, der erforderlichen Dokumentation und der Bewertungskriterien, die zu den Vergabebeschlüssen führen.
Rechtsgrundlage der LIFE-Klimaschutzförderung
Dieser Abschnitt identifiziert den rechtlichen Rahmen, der den Strategischen Integrierten Projekten von LIFE für Klimaschutz zugrunde liegt, einschließlich der grundlegenden EU-Verordnung und anderer wichtiger maßgeblicher Politiken, die den Betrieb und die Fondsverwaltung des Programms bestimmen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
35.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Politikentwicklung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: