Klimaschutz
Das LIFE Klimaschutzprogramm bietet EU-Aktionszuschüsse, um den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 voranzutreiben und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Europäischen Green Deal. Es zielt speziell auf innovative Projekte ab, die darauf abzielen, Treibhausgasemissionen in verschiedenen Sektoren zu reduzieren. Dieses Programm zeichnet sich durch seinen Fokus auf greifbare Lösungen aus, die die ehrgeizigen Klimaziele der EU unterstützen.
Wer wird durch LIFE Klimaschutz gefördert?
Das LIFE Klimaschutzprogramm wurde entwickelt, um ein breites Spektrum von Einrichtungen zu fördern, die sich der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Förderung eines nachhaltigen Übergangs widmen. Es legt klare Förderkriterien für Antragsteller fest, definiert den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und umreißt seine übergeordneten Ziele, um sich an den Klimazielen der EU auszurichten.
Welche Projekte werden für den Klimaschutz gefördert?
Dieses Programm unterstützt eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten, die sich auf den Klimaschutz konzentrieren und verschiedene Sektoren und Entwicklungsstadien abdecken. Es legt spezifische thematische Interventionsbereiche fest, detailliert, welche Kosten förderfähig sind, und klärt den typischen Reifegrad der Projekte, die es unterstützen soll.
Art und Umfang der EU-Klimaförderung
Dieser Abschnitt erläutert die finanzielle Natur des LIFE Klimaschutzprogramms, einschließlich der Art der gewährten Unterstützung, der Förderquoten und typischen Projektlaufzeiten. Diese Parameter definieren den finanziellen Rahmen, innerhalb dessen Projekte voraussichtlich durchgeführt werden.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Antragsteller und Begünstigte müssen während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen mehrere zentrale Bedingungen und Anforderungen einhalten. Diese Bestimmungen umfassen den Einreichungsprozess, Richtlinien für die Zusammenarbeit sowie spezifische Budget- und Betriebsregeln, um die Einhaltung und effektive Programmdurchführung sicherzustellen.
Antragsverfahren für Klimaschutz-Zuschüsse
Das Antragsverfahren für das LIFE Klimaschutzprogramm folgt einem strukturierten Online-Einreichungs- und Bewertungsverfahren. Das Verständnis dieser Schritte ist für potenzielle Antragsteller entscheidend, um die Einreichungs-, Bewertungs- und Vergabeverfahren effektiv zu durchlaufen.
Rechtsgrundlage der LIFE Klimaschutzförderung
Das LIFE Klimaschutzprogramm stützt sich auf einen robusten Rechtsrahmen, der seine Legitimität gewährleistet und seine operativen Parameter leitet. Dieser Abschnitt identifiziert die wichtigsten Rechtsakte und ergänzenden Vorschriften, die das Programm regeln, und erläutert, wo offizielle Texte eingesehen werden können.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
60% der förderfähigen Kosten
Förderbudget:
28,500,000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, assoziierte Nicht-EU-Länder
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Piloterprobung, Umsetzung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Angewandte Forschung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: