Projekte zu Gesetzgebungs- und Politikprioritäten in den Bereichen Natur & Biodiversität sowie Kreislaufwirtschaft & Lebensqualität

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung LIFE-2025-PLP-NAT-ENV lädt zu Vorschlägen für Aktionszuschüsse ein, die spezifische gesetzgeberische und politische Prioritäten der Union in den Bereichen Natur & Biodiversität sowie Kreislaufwirtschaft & Lebensqualität unterstützen sollen. Dieses Programm leistet einen wesentlichen Beitrag zum Europäischen Grünen Deal und konzentriert sich auf Projekte, die kritische Umweltherausforderungen angehen und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der gesamten EU fördern. Erfolgreiche Antragsteller werden wirksame Lösungen für eine grünere Zukunft vorantreiben.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderberechtigten Einheiten im Rahmen des LIFE-2025-PLP-NAT-ENV-Programms und erläutert deren geografischen Geltungsbereich sowie die übergeordneten Ziele, die die Förderentscheidungen leiten.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält umfassende Details zu den Projekttypen und Themenbereichen, die im Rahmen von LIFE-2025-PLP-NAT-ENV förderfähig sind, zusammen mit Informationen zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie den angestrebten Entwicklungsstufen der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur finanziellen Unterstützung, die über das LIFE-2025-PLP-NAT-ENV-Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderhöhe und der typischen Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt umreißt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen des LIFE-2025-PLP-NAT-ENV-Programms einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das schrittweise Antragsverfahren für das Förderprogramm LIFE-2025-PLP-NAT-ENV, von den anfänglichen Einreichungsanforderungen bis hin zu den umfassenden Bewertungs- und Vergabeprozessen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm LIFE-2025-PLP-NAT-ENV untermauern und regeln, um Transparenz seines Mandats und seiner operativen Rahmenbedingungen zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#LIFE-2025-PLP-NAT-ENV#Förderung Natur & Biodiversität#Zuschüsse Kreislaufwirtschaft#EU Umweltförderung#Klimaschutzprojekte#Europäischer Grüner Deal#Nachhaltige Entwicklung#Fähigkeiten Waldbewirtschaftung#Naturwiederherstellungs-Verordnung#Richtlinie Umweltkriminalität#Ökodesign für nachhaltige Produkte#Zirkuläre Geschäftsmodelle#Wasserverschmutzungsalarm#Grenzüberschreitende Wasserkooperation#EU Politikimplementierung#Kapazitätsaufbau#NGO Beteiligung#KMU Unterstützung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 EUR (pro Projekt für ESPR-Teilnahme), 1.000.000 EUR (pro Projekt für ergebnisbasierte Zahlungssysteme), 700.000 EUR (pro Projekt für das Modell zur klimaangepassten Verschmutzungswarnung)

Förderbudget

Förderbudget:

11.800.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, EWR-Länder und mit dem LIFE-Programm assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

Nichtregierungsorganisationen (Rumänien, Griechenland, Albanien, Nordmazedonien), Kleine oder mittlere Unternehmen (Irland, Polen, Tschechien, Österreich, Niederlande, Portugal, Spanien), Öffentliche Organisationen (Belgien, Ukraine, Türkei), Hochschuleinrichtungen (Tunesien, Griechenland), Forschungsorganisationen (Österreich, Griechenland)

0 x 0
XS