Natur-Governance

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf LIFE-2022-SAP-NAT-GOV 'Natur-Governance' stellt EU-Aktionszuschüsse bereit, die auf die Verbesserung der Governance im Bereich des Natur- und Artenschutzes abzielen. Dieses Programm leistet einen wichtigen Beitrag zum Europäischen Grünen Deal und zielt darauf ab, die Einhaltung, die Beteiligung der Öffentlichkeit und den Zugang zur Justiz in Bezug auf die EU-Natur- und Biodiversitätsgesetzgebung zu verbessern. Es unterstützt innovative Lösungen und katalytische Maßnahmen, um Europa auf dem Weg zu seinen Umwelt- und Klimazielen voranzubringen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Projektaktivitäten und die Kernziele des Förderprogramms Natur-Governance. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Aktivitäten stattfinden müssen und welche strategischen Ziele das Programm zur Förderung einer besseren Umweltgovernance erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die durch das Programm Natur-Governance unterstützt werden. Er klärt auch, welche Kosten förderfähig sind und hebt die typischen Entwicklungsstadien von Projekten hervor, die Unterstützung erhalten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen und den Umfang der Förderung, die über das Programm Natur-Governance verfügbar sind. Er erläutert die Art der finanziellen Unterstützung, die maximalen Fördermengen und die typischen Projektlaufzeiten und bietet einen umfassenden Überblick über die finanziellen Parameter für Antragsteller.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt umreißt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms Natur-Governance einhalten müssen. Er behandelt administrative Bestimmungen, Kooperationsanforderungen, finanzielle Einschränkungen und andere wichtige Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Beantragung der Natur-Governance-Förderung, detailliert die Einreichungsschritte, Bewertungskriterien und wie Entscheidungen mitgeteilt werden. Er bietet einen Überblick über die verfahrenstechnischen Aspekte, die für eine erfolgreiche Bewerbung entscheidend sind.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm Natur-Governance begründen und regeln. Er klärt die primäre Genehmigung des Programms und andere wichtige Vorschriften, die seinen Betrieb gestalten, und legt dar, wo diese offiziellen Texte zur öffentlichen Einsichtnahme zugänglich sind.

Ähnliche Programme

#Natur-Governance Förderung#LIFE-Programm Zuschüsse#EU Biodiversitätsstrategie 2030#Umwelt-Governance#Naturschutzförderung#Öffentliche Beteiligung Umwelt#EU-Umweltrecht#LIFE 2022 SAP NAT GOV#EU-Aktionszuschüsse#Natura 2000#Klimaschutzförderung#Umweltpolitik-Compliance#Nachhaltige Entwicklung Europa#Biodiversitätsschutz Zuschüsse#Green Deal Förderung#LIFE-Projekte#CINEA Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

04.10.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

Öffentliche Einrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, private Unternehmen und selbstständige Einzelunternehmer aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS