Strategische Naturprojekte
Die Strategischen Naturprojekte (SNAPs) zielen darauf ab, die vollständige Umsetzung wichtiger Natur- und Biodiversitätsstrategien sowie Aktionspläne in der gesamten Europäischen Union zu unterstützen. Diese Projekte sollen Prozesse katalysieren, zusätzliche Finanzmittel mobilisieren und strategische Kapazitäten bei zuständigen Behörden und Interessengruppen aufbauen, um den langfristigen Erfolg von Naturschutzmaßnahmen zu gewährleisten.
Wer wird gefördert
Strategische Naturprojekte (SNAPs) sollen eine breite Palette von Einrichtungen unterstützen, die sich der Förderung von Naturschutz- und Biodiversitätszielen in der gesamten Europäischen Union verschrieben haben. Das Programm zielt primär auf die Umsetzung etablierter Natur- und Biodiversitätspläne und -strategien in den EU-Mitgliedstaaten ab und gewährleistet so einen koordinierten und wirkungsvollen Ansatz für den Umweltschutz.
Was wird gefördert
Strategische Naturprojekte finanzieren Initiativen, die sich auf die Umsetzung etablierter Umweltpläne und die Förderung langfristiger Nachhaltigkeit im Natur- und Biodiversitätsschutz konzentrieren. Das Programm unterstützt eine Reihe von Maßnahmen, darunter Kapazitätsaufbau und die Mobilisierung verschiedener Finanzierungsquellen.
Art und Umfang der Förderung
Strategische Naturprojekte bieten finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei für das Jahr 2021 ein Gesamtbudget von 70.000.000 € bereitgestellt wurde. Projekte sind typischerweise in mehrjährigen Phasen strukturiert, um der Komplexität umfassender Umsetzungsbemühungen Rechnung zu tragen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für Strategische Naturprojekte müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragsstellung, der Konsortialbildung, der Budgetbeschränkungen und anderer operativer Bestimmungen einhalten. Diese Anforderungen sind im offiziellen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen und den zugehörigen Leitlinien detailliert beschrieben.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für Strategische Naturprojekte folgt einem zweistufigen Einreichungsverfahren, das in jeder Phase spezifische Dokumentationen erfordert. Anträge werden auf der Grundlage definierter Kriterien bewertet, wobei detaillierte Verfahren in offiziellen Leitlinien dargelegt sind.
Rechtsgrundlage
Strategische Naturprojekte werden durch einen klaren Rechtsrahmen etabliert und geregelt, der Transparenz und die Einhaltung der EU-Finanzvorschriften gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
70.000.000 € (für 2021)
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und ihre Regionen)
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Naturschutz, Biodiversität, Umsetzung der Umweltpolitik
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Programm für Umwelt- und Klimapolitik - LIFE)
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: