Selektive und nachhaltige (Ko-)Produktion von Lignin-basierten Aromaten
Das Programm 'Selektive und nachhaltige (Ko-)Produktion von Lignin-basierten Aromaten' (HORIZON-JU-CBE-2024-IA-05) ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen von Horizont Europa und wird vom Gemeinsamen Unternehmen für eine Kreislaufwirtschaft auf biologischer Basis (Circular Bio-based Europe Joint Undertaking – CBE JU) verwaltet. Dieses Programm konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Kreislauf-Bioökonomie in Europa durch die Unterstützung innovativer Projekte, die Lignin in hochwertige Aromaten umwandeln. Ziel ist es, die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zu verringern, die Nachhaltigkeit zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Chemieindustrie zu stärken.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm richtet sich an eine breite Palette von Organisationen innerhalb der Europäischen Union und anderen Ländern mit spezifischen Förderabkommen im Rahmen von Horizont Europa. Sein primäres Ziel ist es, Forschungs-, Demonstrations- und Bereitstellungsaktivitäten zu fördern, die auf die Entwicklung einer nachhaltigen und kreislauforientierten Bioökonomie abzielen.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert gezielt Projekte, die sich auf die Entwicklung und Validierung einer fortschrittlichen biobasierten Chemieproduktion aus Lignin konzentrieren. Es unterstützt Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Rohstoffverarbeitung bis zur Validierung des Endprodukts, wobei Nachhaltigkeit und Marktreife im Vordergrund stehen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem festgelegten maximalen Förderbetrag pro Projekt. Finanzielle Bedingungen und detaillierte Parameter sind in den Ausschreibungsunterlagen dargelegt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen eine Reihe allgemeiner und spezifischer Bedingungen einhalten, einschließlich derer, die sich auf die Einreichung von Anträgen, die Konsortienbildung und die Projektumsetzung beziehen, wie in den umfassenden Programmdokumenten detailliert beschrieben.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer umfassenden Bewertung. Wichtige Termine und Verfahren wurden klar definiert, um eine faire und transparente Auswahl zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Das Programm wird durch grundlegende Rechtsdokumente und übergeordnete Verordnungen der Europäischen Union etabliert und geregelt, was Transparenz und die Einhaltung eines klaren operativen Rahmens gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.500.000 €
Einsendeschluss:
18.09.2024
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und Länder mit spezifischen Bestimmungen für die Teilnahme an Horizont Europa Projekten.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen für eine Kreislaufwirtschaft auf biologischer Basis (CBE JU)
Zusätzliche Partner:
Konsortium für biobasierte Industrien
Website: