Methodik zur Überwachung von Klima- und Technologieauswirkungen im Luftfahrtbereich
Das Programm „Methodik zur Überwachung von Klima- und Technologieauswirkungen im Luftfahrtbereich“, Teil des Clean Aviation Joint Undertaking, zielt darauf ab, eine robuste Methodik zur Bewertung der Klima- und Technologieauswirkungen der Luftfahrt zu entwickeln. Es unterstützt die vorläufige Bewertung von Projektwirkungen und definiert Schnittstellen zu umfassenderen Überwachungsbemühungen der EU-Luftfahrtforschung und -innovation, wodurch es sich als Schlüsselinitiative im nachhaltigen Luftverkehr hervorhebt.
Wer wird gefördert: Förderberechtigte Antragsteller, geografischer Geltungsbereich und Ziele
Dieses Programm richtet sich an Einrichtungen, die in der Luftfahrtforschung und Technologieentwicklung in ganz Europa und den assoziierten Ländern tätig sind, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit bei der Bewertung von Klima- und Technologieauswirkungen zu fördern.
Was wird gefördert: Projekttypen, Sektoren und Phasen
Das Programm fördert speziell die Entwicklung einer Methodik zur Überwachung von Klima- und Technologieauswirkungen im Luftfahrtsektor, um Fortschritte im nachhaltigen Luftverkehr zu unterstützen.
Art und Umfang der Förderung: Details zur finanziellen Unterstützung
Die finanzielle Unterstützung wird als Zuschuss, insbesondere als Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme, bereitgestellt, wobei für dieses Thema ein maximaler Beitrag festgelegt ist.
Bedingungen und Anforderungen: Antragsbedingungen und Vorschriften
Anträge müssen den Allgemeinen Anhängen von Horizont Europa und spezifischen Clean Aviation Regeln bezüglich Förderfähigkeit, Kapazität und Einreichung entsprechen. Eine Schlüsselanforderung ist die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung.
Antragsverfahren: Einreichung und Auswahl
Das Antragsverfahren ist ein einstufiges Einreichungsverfahren, das die Einhaltung spezifischer Vorlagen und allgemeiner Anhänge für die Bewertung erfordert. Unterstützung ist über verschiedene Helpdesks verfügbar.
Rechtsgrundlage: Ermächtigende Dokumente und maßgebliche Vorschriften
Das Förderprogramm ist im Rahmen von Horizont Europa eingerichtet, speziell durch die Verordnung (EU) Nr. 2021/2085 des Rates geregelt und unterliegt einer Reihe von Vorschriften und Arbeitsprogrammen der Europäischen Union.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
750.000 €
Förderbudget:
Maximal 750.000 € für diese spezifische Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA). Die breitere Ausschreibung (Clean Aviation CfP 02) hatte 2023 ein Gesamtbudget von 137.750.000 € für verschiedene Maßnahmen.
Einsendeschluss:
11.05.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder. Spezifische Bestimmungen für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder sind im Horizont Europa Programmleitfaden dargelegt.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Umwelttechnologie
Begünstigte:
Akteure des Luftfahrtsektors, Forschungseinrichtungen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Clean Aviation Joint Undertaking (CA JU), Europäische Kommission
Verwaltet von:
Clean Aviation Joint Undertaking (CA JU)
Zusätzliche Partner:
Begünstigte relevanter Finanzhilfevereinbarungen des Clean Aviation Joint Undertaking (CAJU), Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA)
Website: