Förderprogramm gegen Meeresmüll „Marine Debris Framework- Regional hubs around the globe“ (Marine:DeFRAG)
Das BMUV unterstützt Projekte zur langfristigen und nachhaltigen Vermeidung von Meeresmüll in ODA-fähigen Partnerländern. Das Programm Marine:DeFRAG fördert Maßnahmen, die von der Etablierung rechtlicher Rahmenbedingungen über funktionierende Abfall- und Kreislaufwirtschaft bis hin zur Verringerung des Kunststoffeintrags aus Punktquellen reichen. Es zielt darauf ab, Kapazitäten aufzubauen und innovative Ansätze zu fördern.
Wer wird gefördert?
Das Förderprogramm Marine:DeFRAG richtet sich an eine breite Palette von Antragstellenden aus Deutschland, die bilaterale und regionale Projekte zum Schutz der Meeresumwelt in ODA-fähigen Partnerländern umsetzen möchten. Ziel ist die nachhaltige Vermeidung von Meeresmüll durch die Stärkung lokaler Kapazitäten und die Implementierung innovativer Lösungen.
Was wird gefördert?
Das Förderprogramm Marine:DeFRAG des BMUV unterstützt vielfältige Maßnahmen zur Meeresmüllvermeidung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung von Lösungen in ODA-Partnerländern, die sowohl strukturelle Verbesserungen als auch technologische Innovationen umfassen, um den Eintrag von Abfällen in die Meere nachhaltig zu reduzieren.
Art und Umfang der Förderung
Das Förderprogramm Marine:DeFRAG stellt Zuschüsse für Projekte zur Meeresmüllvermeidung zur Verfügung, wobei pro Vorhaben zwischen 3 und 6 Millionen Euro vergeben werden können. Die genaue Projektlaufzeit wird in den spezifischen Förderaufrufen festgelegt.
Bedingungen und Anforderungen
Für das Förderprogramm Marine:DeFRAG gelten spezifische Bedingungen und Anforderungen, die über die bloße Antragsberechtigung hinausgehen. Dazu gehören die Verpflichtung zur Einbindung lokaler Partner, die Notwendigkeit eines schlüssigen Projektkonzepts und die Einhaltung der Vorgaben zur Nachhaltigkeit und Wirkungsmessung.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess für das Marine:DeFRAG-Programm ist zweistufig. Zunächst wird eine Projektskizze eingereicht, gefolgt von einem förmlichen Förderantrag für positiv bewertete Skizzen. Die Einreichung erfolgt über das elektronische System easy-Online.
Rechtsgrundlage
Die rechtliche Grundlage für das Förderprogramm Marine:DeFRAG bildet die spezifische Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Ergänzend dazu werden spezifische Förderaufrufe, wie der 4. Förderaufruf (Call 2025), veröffentlicht, die die aktuellen Rahmenbedingungen für die Antragstellung definieren.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
3.000.000 - 6.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
ODA-fähigen Partnerländern
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft
Begünstigte:
Umweltschutz, Abfallwirtschaft, Kreislaufwirtschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Politikentwicklung, Infrastruktur, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Verwaltet von:
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH