Leuchtturm Atlantisches und Arktisches Becken – Wiederherstellung mariner und küstennaher Ökosysteme und erhöhte Klimaresilienz

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, Teil der Mission von Horizont Europa: Ozeane, Meere und Binnengewässer, konzentriert sich auf die kritische Wiederherstellung mariner und küstennaher Ökosysteme und die Stärkung der Klimaresilienz im Atlantischen und Arktischen Becken. Es zielt darauf ab, großflächige, innovative und naturbasierte Lösungen zu entwickeln und zu demonstrieren, wobei eine enge Zusammenarbeit und starke Beteiligung der Gemeinschaft im Vordergrund stehen, um drängende Umweltprobleme anzugehen.

Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, geografische Reichweite und Programmziele

Dieser Abschnitt enthält umfassende Details darüber, wer sich für die Leuchtturm-Förderung im Atlantischen und Arktischen Becken bewerben kann, einschließlich spezifischer Organisationstypen, des erforderlichen geografischen Umfangs für Projektaktivitäten und der übergeordneten Ziele zur Wiederherstellung wichtiger Meeres- und Küstenökosysteme.

Was wird gefördert: Projekttypen, Sektoren und Entwicklungsstadien

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die für eine Finanzierung im Rahmen der Leuchtturm-Initiative für das Atlantische und Arktische Becken in Frage kommen, und erläutert die spezifischen Sektoren, zulässigen Kosten und das erwartete Reifegrad der unterstützten Innovationen im Bereich der Meeres- und Küstenwiederherstellung.

Art und Umfang der Förderung für die Wiederherstellung mariner und küstennaher Ökosysteme

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zu den Finanzierungsmechanismen des Leuchtturmprogramms für das Atlantische und Arktische Becken, detailliert die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, die maximalen Fördersummen für spezifische Komponenten und die erwarteten Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen für die Förderung im Atlantischen & Arktischen Raum

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des Leuchtturmprogramms für das Atlantische und Arktische Becken, einschließlich Anwendungs- und Kooperationsregeln, finanzieller Bestimmungen und anderer wichtiger Bestimmungen, die für eine erfolgreiche Teilnahme entscheidend sind.

Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung

Dieser Abschnitt beschreibt das schrittweise Antragsverfahren für das Leuchtturmprogramm für das Atlantische und Arktische Becken und erläutert, wie Vorschläge eingereicht werden, die Bewertungskriterien und die Mitteilung der Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Leuchtturm-Förderprogramm für das Atlantische und Arktische Becken festlegen und regeln, und identifiziert seine primäre Genehmigung und die wichtigsten übergeordneten Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Wiederherstellung mariner Ökosysteme#Klimaresilienz#Atlantik Arktis#naturbasierte Lösungen#EU-Förderung#Küstenökosysteme#Biodiversitätsschutz#nachhaltige blaue Wirtschaft#Horizont Europa#Innovationsmaßnahmen#Umweltschutz#Anpassung Meeresspiegelanstieg#Bürgerbeteiligung#Meeresbiologie#Arktispolitik#Europäischer Green Deal#sozioökonomische Forschung#soziale Innovation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

100.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

17.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

12.04.2022

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Atlantisches und Arktisches Becken (Demonstrationsaktivitäten in mindestens 3 Ländern innerhalb dieses Beckens), einschließlich der EU-Gebiete in äußerster Randlage. 'Assoziierte Regionen' für finanzielle Unterstützung können in Mitgliedstaaten/assoziierten Ländern sein, die sich von denen des Projektkonsortiums unterscheiden. Grönland wird für die Förderfähigkeit wie Dänemark behandelt.

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Meeres- und Küstengemeinschaften, lokale Behörden, Forschungseinrichtungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission (im Rahmen von Horizont Europa)

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle (GFS)

0 x 0
XS