Co-Verarbeitung gemischter biobasierter Abfallströme
Das Programm 'Co-Verarbeitung gemischter biobasierter Abfallströme' (HORIZON-JU-CBE-2022-IA-04) zielt darauf ab, die Verarbeitung und Verwertung verschiedener biobasierter Abfallströme, einschließlich kommunaler Bioabfälle und industrieller Rückstände, erheblich zu steigern. Diese Initiative fördert die Entwicklung und Markteinführung innovativer, nachhaltiger Technologien zur Umwandlung dieser heterogenen Gemische in hochwertige biobasierte Produkte und trägt somit zur europäischen Kreislauf-Bioökonomie und zur Erreichung ehrgeiziger Recyclingziele bei.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an Schlüsselakteure in biobasierten Systemen, einschließlich Forschern, öffentlichen Einrichtungen und Industrien, mit dem Schwerpunkt auf der Verwertung verschiedener Bioabfallströme innerhalb der Europäischen Union und assoziierter Länder. Das primäre Ziel ist die Verbesserung der Bioabfallverarbeitung und die Förderung der Kreislauf-Bioökonomie.
Was wird gefördert
Diese Förderung konzentriert sich auf innovative Projekte, die gemischte biobasierte Abfallströme in wertvolle Produkte umwandeln. Die unterstützten Aktivitäten umfassen verschiedene Industrie- und Agrarsektoren und betonen fortschrittliche Recycling- und Upcycling-Technologien auf den Technologiereifegraden (TRL) 6-7.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet Zuschussförderung mit einem geschätzten EU-Beitrag von 6 Millionen EUR pro Projekt. Spezifische Fördersätze und weitere finanzielle Details werden durch die Allgemeinen Anhänge von Horizont Europa geregelt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Auswahlkriterien dargelegt sind. Spezifische Regeln für diesen Aufruf finden sich im CBE JU Jahresarbeitsprogramm 2022. Ein Multi-Akteurs-Ansatz ist für Vorschläge obligatorisch.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess umfasst die Einreichung von Vorschlägen über das dedizierte Einreichungssystem unter Einhaltung der in den Allgemeinen Anhängen von Horizont Europa und dem CBE JU Jahresarbeitsprogramm 2022 festgelegten Richtlinien und Fristen. Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage definierter Auswahlkriterien.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm arbeitet im Rahmen des umfassenden rechtlichen Rahmens von Horizont Europa, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Beschlüsse festgelegt und durch das jährliche Arbeitsprogramm des CBE JU weitergeleitet wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
Das Gesamtbudget für den Aufruf HORIZON-JU-CBE-2022 im Jahr 2022 betrug 120.000.000 €. Der erwartete EU-Beitrag pro Projekt beträgt 6.000.000 €.
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und mit Horizont Europa assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Bauwesen und Baustoffe, Papier- und Verpackungsindustrie, Wasser- und Abfallwirtschaft, Forschung und Entwicklung
Begünstigte:
Biobasierte Industrien, kommunale Bioabfallwirtschaft, Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei, Lebensmittel- und Futtermittelproduktion/-verarbeitung, Textil-, Holz-, Zellstoff- und Papiersektoren, Bau und Abbruch.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen Kreislauf-Biobasierte Wirtschaft Europa (CBE JU)
Website: