Nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen" zielt darauf ab, das europäische HPC-Ökosystem durch die Einrichtung und Unterstützung von Nationalen Kompetenzzentren (NCCs) erheblich zu stärken. Diese Zentren werden als wichtige Knotenpunkte fungieren, die umfassende HPC-Dienstleistungen und spezialisierte Schulungen für eine Vielzahl von Nutzern anbieten, darunter die Industrie, insbesondere KMU, die Wissenschaft und die öffentliche Verwaltung. Die Initiative soll Innovationen fördern, maßgeschneiderte HPC-Lösungen ermöglichen und nationale Akteure mit breiteren europäischen HPC-Bemühungen verbinden.

Wer wird für HPC-Kompetenzzentren gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms "Nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen". Er legt dar, wer sich um Fördermittel bewerben kann, wo Projektaktivitäten stattfinden sollen und welche strategischen Ziele das Programm erreichen will, wobei die Stärkung des europäischen HPC-Ökosystems im Vordergrund steht.

Was wird im Hochleistungsrechnen gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die durch das Programm "Nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen" unterstützt werden. Er klärt auch die typische Entwicklungsstufe der unterstützten Initiativen, die sich auf die Einrichtung und den Betrieb von Kompetenzzentren zur Bereitstellung von HPC-Dienstleistungen und Schulungen konzentriert.

Art und Umfang der HPC-Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms "Nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen", indem er die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung und die voraussichtlichen Förderbeträge für erfolgreiche Projekte detailliert darlegt.

Bedingungen und Anforderungen für die NCC-Förderung

Dieser Abschnitt fasst die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des Programms "Nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen" zusammen, basierend auf Verweisen auf das Aufrufdokument und andere offizielle Richtlinien. Er deckt Aspekte von der Zulässigkeit bis zur rechtlichen und finanziellen Gestaltung ab.

Antragsverfahren für HPC-Förderung

Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm "Nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen", einschließlich Einreichungsdetails, Bewertungskriterien und wichtiger Zeitpläne.

Rechtsgrundlage des HPC-Programms

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm "Nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen" genehmigen und regeln. Er identifiziert die primären Quellen seiner Legitimität und entscheidende übergeordnete Vorschriften, die seinen Betrieb prägen.

Ähnliche Programme

#Hochleistungsrechnen#HPC#Nationale Kompetenzzentren#NCC#EuroHPC JU#Digitales Europa Programm#HPC-Dienstleistungen#Schulung#KMU#Industrie#öffentliche Verwaltungen#Europäisches HPC-Ökosystem#digitale Fähigkeiten#Künstliche Intelligenz#KI#Förderung 2025

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geplant

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

22,000,000 € (für 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EuroHPC JU Teilnehmerstaaten

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Industrie, KMU, Start-ups, Wissenschaft, öffentliche Verwaltungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

EuroHPC Gemeinsames Unternehmen (unter Digitales Europa Programm)

0 x 0
XS