Nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm der Nationalen Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen (HPC) im Rahmen des Programms Digitales Europa zielt darauf ab, ein effektives Unterstützungsnetzwerk für HPC in ganz Europa aufzubauen. Es konzentriert sich einzigartig darauf, lokale Gemeinschaften, insbesondere KMU, Industrie und öffentliche Verwaltungen, zur Einführung und Nutzung von HPC für Innovation und digitale Transformation zu befähigen. Diese Initiative fördert die europäische technologische Autonomie durch maßgeschneiderte HPC-Dienste und -Expertise.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und Details zu den antragsberechtigten Einrichtungen, dem geografischen Geltungsbereich des Programms sowie dessen übergeordnete strategische Ziele zur Stärkung des europäischen HPC-Ökosystems.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Finanzierung in Frage kommen, einschließlich thematischer Bereiche und der typischen Entwicklungsstufen unterstützter Initiativen. Er präzisiert auch spezifische Kostenkategorien, die im Rahmen des Programms abgedeckt oder ausgeschlossen sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderhöhe pro Projekt und der erwarteten Laufzeit für geförderte Initiativen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschliesslich Aspekten wie Antragsbedingungen, Kollaborationsrichtlinien und budgetären Vorgaben.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die detaillierten Schritte des Antragsverfahrens, von der Vorbereitung und Einreichung bis zur Entscheidungsfindung und Kommunikation an die Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt benennt die grundlegenden rechtlichen und amtlichen Dokumente, die das Förderprogramm der Nationalen Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen autorisieren und regeln, und umreisst dessen Legitimität sowie die Vorschriften, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#Hochleistungsrechnen (HPC)#IT-Fähigkeiten und -Kompetenzen#KMU-Unterstützung#Nationale Kompetenzzentren#Programm Digitales Europa#HPC-Annahme#Europäische Innovation#KMU-Geschäftsentwicklung#EuroHPC GU#öffentliche Verwaltungen#Wissenszentrum#technologische Autonomie#HPC-Dienste#digitale Transformation#Anwendungsoptimierung#Datenanalyse#Schulungsprogramme#geistiges Eigentum

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 1.000.000 € vom EuroHPC GU, ergänzt durch einen ähnlichen Betrag vom jeweiligen Teilnehmerstaat, für insgesamt bis zu 2.000.000 € pro Nationalem Kompetenzzentrum.

Förderbudget

Förderbudget:

40.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EuroHPC GU teilnehmende Staaten

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

KMU, Industrie, öffentliche Verwaltungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Länderübergreifend

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Programm Digitales Europa), Gemeinsames Unternehmen EuroHPC (EuroHPC GU-Teilnehmerstaaten)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen EuroHPC (EuroHPC GU)

Zusätzliche Partner:

Andere europäische HPC-Initiativen (z.B. Exzellenzzentren für HPC-Anwendungen), ergänzende Koordinierungs- und Unterstützungsaktion

0 x 0
XS