Kategorie 'Gesellschaftliche Herausforderungen meistern': – „Netto-Null-Industriebeschaffung“

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Preis

Der Netto-Null-Industriebeschaffungspreis würdigt und belohnt herausragende innovative Beschaffungspraktiken, die zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen und zur Förderung der digitalen Transformation beitragen. Dieser Preis des Europäischen Innovationsrats (EIC) zielt darauf ab, erfolgreiche Initiativen von öffentlichen und privaten Beschaffungsstellen, Einzelpersonen und juristischen Personen in ganz Europa anzuregen und hervorzuheben, um nachhaltiges und integratives Wachstum zu fördern.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer sich für den Netto-Null-Industriebeschaffungspreis bewerben kann, wobei die Arten der Antragsteller, der geografische Geltungsbereich und die Hauptziele, die der Preis erreichen soll, detailliert beschrieben werden.

Was wird gefördert: Schwerpunkte

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der Aktivitäten, die durch den Netto-Null-Industriebeschaffungspreis gewürdigt werden. Er präzisiert die thematischen Schwerpunkte und den erwarteten Reifegrad der Initiativen. Da es sich um einen Preis handelt, sind förderfähige und ausgeschlossene Kosten im traditionellen Sinne der Projektförderung nicht anwendbar.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Netto-Null-Industriebeschaffungspreises, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des vergebenen Betrags.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen für Antragsteller des Netto-Null-Industriebeschaffungspreises, die Antragsbedingungen, Aspekte der Zusammenarbeit und andere wichtige Bestimmungen abdecken.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch das Antragsverfahren für den Netto-Null-Industriebeschaffungspreis und beschreibt den Einreichungsablauf und die Auswahlverfahren.

Rechtsgrundlage des Preises

Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen und offiziellen Rahmen, der den Netto-Null-Industriebeschaffungspreis regelt, und identifiziert seine grundlegenden Dokumente und wichtigen Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Netto-Null-Industriebeschaffung#EU-Förderung#Innovationsbeschaffung#Europäischer Innovationsrat#Horizont Europa#Green Deal#Digitale Transformation#Beschaffungspraktiken#Gesellschaftliche Wirkung#Nachhaltiges Wachstum#KMU-Zugang#Öffentliche Beschaffungsstellen#Private Beschaffungsstellen#Anerkennungspreis#EU-Mitgliedstaaten#Assoziierte Länder#Horizont Europa Preise#Innovationspreise#Nachhaltige Beschaffung#Saubere Industrie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

150.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

150.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Preise und Wettbewerbe

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete, ÜLG) und mit Horizont Europa assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS