Neue Algorithmen für Anwendungen auf europäischen Exascale-Supercomputern

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, Innovationen im Hochleistungsrechnen durch die Finanzierung der Entwicklung neuartiger Algorithmen für europäische Exascale-Supercomputer voranzutreiben. Es nutzt auf einzigartige Weise einen Kaskadenfinanzierungsmechanismus, der kleinen Forscherteams finanzielle Unterstützung bietet, um bahnbrechende Lösungen von der Frühphasenforschung bis zum Proof-of-Concept voranzutreiben, kritische rechnerische Herausforderungen anzugehen und die Effizienz zu verbessern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die für den Hauptzuschuss in Frage kommen, sowie die spezifischen Zielgruppen für die finanzielle Unterstützung Dritter, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms.

Was wird gefördert

Dieses Programm konzentriert sich auf wegweisende Forschung und Entwicklung im Hochleistungsrechnen und unterstützt insbesondere die Schaffung neuer Algorithmen für fortschrittliche Supercomputing-Systeme. Es zielt auf Innovationen in einem frühen Stadium ab, die ein erhebliches Potenzial zur Steigerung der Recheneffizienz und zur Lösung komplexer Probleme aufweisen.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet primär Zuschüsse an, wobei ein erheblicher Teil der Kaskadenfinanzierung für Drittprojekte gewidmet ist. Es stellt eine substanzielle finanzielle Unterstützung für die Entwicklung neuartiger Algorithmen für Exascale-Supercomputer bereit, gewährleistet hohe EU-Förderquoten und legt spezifische Laufzeiten sowohl für das Hauptprojekt als auch für einzelne Drittprojekte fest.

Bedingungen und Anforderungen

Das Programm legt spezifische Bedingungen für die Antragstellung und Umsetzung fest, wobei transparente Auswahlverfahren für Dritte und strenge Regeln bezüglich des geistigen Eigentums und der Verwertung der Ergebnisse innerhalb der EU hervorgehoben werden.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung gemäß den Richtlinien von Horizont Europa, mit einer strukturierten Bewertung, die sich auf den erwarteten Einfluss und die Innovation konzentriert. Das Hauptkonsortium ist, sobald es den Zuschlag erhalten hat, für die Verwaltung einer transparenten, wettbewerbsorientierten Ausschreibung für die Finanzierung Dritter verantwortlich.

Rechtsgrundlage

Das Programm ist grundlegend in spezifischen EU-Verordnungen verankert, die das EuroHPC-Gemeinschaftsunternehmen regeln, und operiert innerhalb des breiteren rechtlichen Rahmens von Horizont Europa, wodurch die Einhaltung etablierter EU-Finanz- und Forschungspolitiken gewährleistet wird.

Ähnliche Programme

#europäische Exascale-Supercomputer#neue Algorithmen#HPC-Anwendungen#Hochleistungsrechnen#Horizont Europa#Forschung und Innovation#Proof-of-Concept#rechnerische Herausforderungen#TRL 0-4#EuroHPC JU#Algorithmenentwicklung#wissenschaftliche Bereiche#Energieeffizienz#Software-Engineering#time-to-solution#massiv parallele Verarbeitung#heterogene Architekturen#quanten-klassische Architekturen#industrielle Anwendungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

27.10.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, die Mitglieder des EuroHPC-Gemeinschaftsunternehmens sind

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

EuroHPC-Gemeinschaftsunternehmen (JU), Europäische Kommission

0 x 0
XS