Das Neue Europäische Bauhaus – Gestaltung eines grüneren und gerechteren Lebensstils in kreativen und inklusiven Gesellschaften durch Architektur, Design und Kunst

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Die Initiative Neues Europäisches Bauhaus (NEB), als Teil des Programms Horizont Europa, zielte darauf ab, Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusivität in unser tägliches Leben zu integrieren. Dieser spezifische Aufruf suchte Forschungs- und Innovationsvorschläge in den Bereichen Architektur, Design und Kunst, um einen grüneren und gerechteren europäischen Lebensstil zu gestalten, der eng mit den Zielen des Europäischen Green Deals übereinstimmt und sich auf gesellschaftliche Auswirkungen konzentriert.

Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, geografischer Geltungsbereich & Ziele

Dieser Abschnitt enthält umfassende Details dazu, wer für eine Förderung im Rahmen der Initiative Neues Europäisches Bauhaus berechtigt war, einschließlich der Antragstellerarten, des geografischen Geltungsbereichs der Projekte und der Kernziele, die das Programm erreichen sollte.

Was wird gefördert: Sektoren und Projektschwerpunkte

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die gefördert wurden, und hebt die spezifischen Industrien und Entwicklungsphasen hervor, die das Programm zur Förderung nachhaltiger und inklusiver gesellschaftlicher Veränderungen anstrebte.

Art und Umfang der Förderung

Die im Rahmen dieses Programms angebotene Förderung erfolgte in Form von Zuschüssen, die Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im weiteren Rahmen von Horizont Europa unterstützten. Obwohl ein Gesamtbudget für den Aufruf zugewiesen wurde, waren spezifische Förderbeträge pro Projekt in diesem Dokument nicht detailliert.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller und Begünstigte unterlagen einer Reihe von Bedingungen und Anforderungen, die das Antragsverfahren, die Konsortienbildung und die Projektumsetzung regelten, wobei detaillierte Regeln in verschiedenen Anhängen und Leitfäden festgelegt waren.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf folgte einem einstufigen Einreichungsprozess mit einer klaren Frist. Die Vorschläge durchliefen einen Bewertungsprozess auf der Grundlage etablierter Kriterien, und die Antragsteller wurden über die Ergebnisse über offizielle Kommunikationskanäle benachrichtigt.

Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage des Programms basiert auf wichtigen Verordnungen und Beschlüssen der Europäischen Union, die seine Legitimität gewährleisten und seinen operativen Rahmen innerhalb des Programms Horizont Europa leiten.

Ähnliche Programme

#Neues Europäisches Bauhaus#Horizon Europa#NEB Förderung#nachhaltige Architektur#inklusives Design#Kreativwirtschaft#Kulturerbe#Green Deal#Kunst- und Kulturförderung#Europäische Innovation#Projekte soziale Inklusion#Lösungen gebaute Umwelt#kulturelle Transformation#Designforschung#EU-Zuschüsse Kunst#Nachhaltigkeit im Design#Bürgerbeteiligung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIA) im Rahmen dieses Aufrufs betrug 9,000,000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.04.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten/Assoziierte Länder)

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Kultureinrichtungen, Forschung und Entwicklung, Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS