Leuchtturm Ostsee- und Nordseebecken – Koordinierungsaktivitäten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Leuchtturmprojekt Ostsee- und Nordseebecken – Koordinierungsaktivitäten ist ein abgeschlossener Horizon Europe-Zuschuss im Rahmen der Mission Ozean, Meere und Gewässer. Dieses Programm zielte darauf ab, die Koordination und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen zu fördern, um die Missionsziele der Wiederherstellung, des Schutzes und der Erhaltung mariner und Süßwasserökosysteme in den Ostsee- und Nordseebecken zu erreichen. Es unterstützte Aktivitäten, die für die Entwicklung und den Einsatz innovativer Lösungen für eine nachhaltige blaue Wirtschaft entscheidend sind.

Wer wird gefördert: Förderberechtigte Akteure und Ziele

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, einschließlich Zielgruppen, geografischem Geltungsbereich und den übergeordneten Zielen des Programms. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projektaktivitäten stattfinden müssen und welche strategischen Ziele diese Koordinierungsmaßnahme verfolgt.

Was wird gefördert: Umfang und Schwerpunkte

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen der Koordinierungsaktivitäten des Leuchtturmprojekts Ostsee- und Nordseebecken förderfähig sind. Er identifiziert die unterstützten Sektoren und die typischen Entwicklungsstufen von Projekten, die von diesem Programm profitieren.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die das Programm bereitstellt, einschließlich des Finanzierungsinstruments und des Gesamtbudgets, das für diese Koordinierungsmaßnahme vorgesehen ist. Das Programm gewährt Zuschüsse als Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme im Rahmen von Horizon Europe.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, obligatorische Kooperationsstrukturen und weitere wichtige Bestimmungen für die Teilnahme am Programm.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Antrags- und Auswahlverfahren für die Koordinierungsaktivitäten des Leuchtturmprojekts Ostsee- und Nordseebecken. Er behandelt die Einreichung von Vorschlägen und die verwendeten Bewertungskriterien.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm für die Koordinierungsaktivitäten des Leuchtturmprojekts Ostsee- und Nordseebecken untermauern und regeln. Er hebt die Hauptgenehmigungen und Schlüsselvorschriften hervor.

Ähnliche Programme

#Ostsee Nordsee Leuchtturm#Ozean Mission Förderung#Blaue Wirtschaft EU Zuschuss#Marine Ökosysteme Wiederherstellung#Horizon Europe Koordinierungsmaßnahmen#Nachhaltige Maritime Politik#Umwelt Nachhaltigkeit#Stakeholder-Engagement#Soziale Innovation#Meeresmanagement#Aquakultur Fischerei#Wasserqualität EU#Forschung & Innovation Förderung#Europäischer Green Deal#Öffentlich-Private Zusammenarbeit#Bürgerbeteiligung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

3,000,000 €

Offen bis

Offen bis:

2030

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Ostseebecken, Nordseebecken

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Marine Ökosysteme, Aquakultur, Fischerei, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms)

Zusätzliche Partner:

HELCOM, OSPAR, BONUS, BANOS, EU Makroregionale Strategie für die Ostsee, Arktisches und Baltisches Ozeanüberwachungs- und Prognosezentrum (als bestehende Governance-Strukturen und Netzwerke, auf denen aufgebaut werden kann)

0 x 0
XS