Phyto-Management; Bodensanierung mit Industriepflanzen, Nutzung kontaminierter und salzhaltiger Flächen für die Industriepflanzenproduktion
Das Programm HORIZON-JU-CBE-2023-R-01 mit dem Titel „Phyto-Management; Bodensanierung mit Industriepflanzen, Nutzung kontaminierter und salzhaltiger Flächen für die Industriepflanzenproduktion“ zielt darauf ab, zur EU-Mission „Ein Bodenabkommen für Europa“ und zur EU-Bioökonomie-Strategie beizutragen. Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme sucht nach der Entwicklung und Validierung nachhaltiger Ansätze zur Wiederherstellung kontaminierter und salzhaltiger Flächen mittels ertragreicher Industriepflanzen, wodurch die Verfügbarkeit einheimischer Rohstoffe für biobasierte Industrien erhöht und die Umweltbedingungen verbessert werden.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Das Programm betont einen Multi-Akteurs-Ansatz, der eine breite Beteiligung verschiedener Sektoren und Regionen gewährleistet, um seine strategischen Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Finanzierung in Frage kommen, sowie Informationen zu den abgedeckten Kosten und den Entwicklungsstadien der unterstützten Initiativen. Das Programm konzentriert sich auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die auf praktische, nachhaltige Lösungen zur Bodensanierung und Biomasseverwertung abzielen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximal verfügbaren Fördersumme pro Projekt und der allgemeinen Projektdauer. Er liefert wichtige Parameter, damit potenzielle Antragsteller den finanziellen Umfang der Unterstützung verstehen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen für Anträge und die Projektdurchführung, umfassend rechtliche und administrative Anforderungen, Kooperationsrichtlinien, Budgetvorgaben und andere wichtige Bestimmungen zur Sicherstellung der Einhaltung und des Projekterfolgs.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge, beschreibt die Einreichungsmethoden, Bewertungsverfahren und wie Entscheidungen kommuniziert werden. Er detailliert die Schritte von der Antragsstellung bis zur endgültigen Vergabe.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die rechtlichen Grundlagen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die das Programm untermauern, und identifiziert die Kerndokumente, die seine Existenz genehmigen und seine operativen Parameter regeln. Er hebt hervor, wo offizielle Texte für volle Transparenz zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
20.000.000 €
Einsendeschluss:
20.09.2023
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Lebensmittelverarbeitung, Sonstige
Begünstigte:
Primärproduzenten (Landwirte), biobasierte Industrien, die breitere Gesellschaft, ländliche Gebiete
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen für eine Kreislaufwirtschaft auf biologischer Basis (CBE JU)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen für eine Kreislaufwirtschaft auf biologischer Basis (CBE JU)
Website: