Darlehen für den Mittelstand (FRL DFM) – Digitalisierungsdarlehen
Der Freistaat Sachsen unterstützt Unternehmen mit dem Programm „Darlehen für den Mittelstand (FRL DFM)“ bei der Finanzierung von Investitionen zur digitalen Transformation. Es bietet Darlehen für Fremdleistungen, Hardware, Software und deren Einführung im Unternehmen. Das Programm stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft und verbessert die Standortbedingungen.
Wer wird gefördert?
Diese Förderrichtlinie richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Angehörige der Freien Berufe und Existenzgründer mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen, die Digitalisierungsvorhaben umsetzen wollen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft zu stärken und die Standortbedingungen zu verbessern.
Was wird gefördert?
Das Programm unterstützt Investitionen zur digitalen Transformation, die das Digitalisierungsniveau im Unternehmen verbessern und zur Digitalisierung komplexer Geschäftsprozesse, Einführung neuer oder Verbesserung bestehender Geschäftsmodelle beitragen. Dazu gehören Fremdleistungen, Hardware, Software und Schulungen.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form eines Darlehens und ist an die Umsetzung von Investitionen zur digitalen Transformation gebunden. Die Höhe des Darlehens sowie die Förderquote variieren je nach Unternehmensgröße.
Bedingungen und Anforderungen
Die Förderung setzt die Verbesserung des Digitalisierungsniveaus im Unternehmen und die Sicherstellung der Gesamtfinanzierung voraus. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Zudem sind spezifische beihilferechtliche Regelungen, wie die AGVO und De-minimis-Verordnung, zu beachten.
Antragsverfahren
Anträge für das Digitalisierungsdarlehen können elektronisch über das SAB-Förderportal oder eine kooperierende Hausbank eingereicht werden. Die Auszahlung erfolgt in der Regel als Vorauszahlung.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm basiert auf der Förderrichtlinie Darlehen für den Mittelstand (FRL DFM) des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, ergänzt durch diverse haushaltsrechtliche und europäische Beihilferegelungen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
250.000 €
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Sachsen (Landkreise Görlitz, Bautzen, Nordsachsen, Leipzig, kreisfreie Städte Leipzig, Chemnitz)
Begünstigte:
Mittelstand, Existenzgründer, Freie Berufe
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Planung, Umsetzung, Prozessoptimierung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA)
Verwaltet von:
Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)