SESAR-DEMONSTRATOREN VC - Arbeiten

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm SESAR-DEMONSTRATOREN VC – Arbeiten, ein Teil der umfassenderen CEF Transport 2022 SIMOBGEN Ausschreibung, war eine Schlüsselinitiative zur Modernisierung des europäischen Flugverkehrsmanagements. Es konzentrierte sich auf die Demonstration fortschrittlicher SESAR-Lösungen, insbesondere virtueller Zentren und ATM-Datendienstanbieter, um die Flexibilität, Effizienz und Widerstandsfähigkeit der Flugverkehrsdienste in ganz Europa zu verbessern und die Umsetzung eines digitalen europäischen Himmels zu beschleunigen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen, die im Rahmen des Programms SESAR-DEMONSTRATOREN VC – Arbeiten, einem wichtigen Bestandteil der CEF Transport Initiative, Fördermittel beantragen. Er legt die Arten der antragsberechtigten Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten innerhalb der Europäischen Union und die strategischen Ziele fest, die diese Projekte erfüllen müssen, um ein flexibleres, effizienteres und widerstandsfähigeres europäisches Flugverkehrsmanagementsystem zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen der Ausschreibung SESAR-DEMONSTRATOREN VC – Arbeiten förderfähig sind. Er behandelt die spezifischen Sektoren und Themenbereiche, die das Programm unterstützte, legt dar, welche Kosten als förderfähig galten, und präzisiert den erforderlichen Reifegrad für Projekte, um für eine Förderung in Betracht gezogen zu werden, wobei der Schwerpunkt auf realen operativen Demonstrationen liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Unterstützung, die über das Programm SESAR-DEMONSTRATOREN VC – Arbeiten verfügbar ist. Er präzisiert, dass die Förderung in Form von Zuschüssen erfolgte und gibt das Gesamtbudget für die Ausschreibung sowie die voraussichtliche Projektlaufzeit an.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte im Rahmen des Programms SESAR-DEMONSTRATOREN VC – Arbeiten. Er behandelt kritische administrative und technische Bestimmungen, notwendige Dokumentationen und wichtige Überlegungen bezüglich Zusammenarbeit und regulatorischer Ausrichtung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen für das Programm SESAR-DEMONSTRATOREN VC – Arbeiten, von der ersten Vorbereitung bis zu den Bewertungs- und Vergabephasen. Er skizziert die erforderlichen Dokumente und wie Vorschläge bewertet wurden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem SESAR-DEMONSTRATOREN VC – Arbeiten-Förderprogramm zugrunde lagen. Er spezifiziert die primäre Verordnung, die das Programm etablierte, und andere wichtige Gesetzgebungsakte, die seine Umsetzung regelten.

Ähnliche Programme

#SESAR#Flugverkehrsmanagement#Virtuelle Zentren#EU-Verkehrsförderung#Digital Sky Demonstratoren#Luftfahrtinnovation#CEF Transport#Flugverkehrsdienste#ATM-Datendienste#Europäischer Luftraum#Luftraummanagement#Infrastrukturprojekte#Zivil-Militärische Luftfahrt#Digitale Agenda#KI#TRL-8#Zuschussfinanzierung#Europäische Kommission#CINEA

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Pro Projekt nicht spezifiziert. Projekte über 10.000.000 € erfordern einen vollständigen Kosten-Nutzen-Analyse (KNA)-Bericht, während Projekte unter 10.000.000 € einen vereinfachten KNA-Rechner benötigen.

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für die CEF-T-2022-SIMOBGEN Ausschreibung: 400.000.000 €; 399.671.139 € wurden 20 erfolgreichen Vorschlägen in dieser Ausschreibung zugewiesen

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.01.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Flugsicherungsstellen (ATSUs), Flugsicherungsdienstleister (ANSPs), zivile und militärische Interessengruppen, Hersteller, Luftraumnutzer (AUs)

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA), Nationale Aufsichtsbehörde (NSA)

0 x 0
XS