Vertrauen & Datensouveränität im Internet (RIA)
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) von Horizont Europa zielte darauf ab, menschenzentrierte digitale Technologien durch die Förderung von Vertrauen und Datensouveränität im Internet voranzutreiben. Sie suchte speziell nach Vorschlägen, die Endnutzern durch dezentrale Lösungen und Open-Source-Entwicklung mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten und ihre digitale Identität ermöglichen. Das Programm war bis Oktober 2021 für Anträge geöffnet.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum innovativer Einrichtungen, die im Bereich digitaler Technologien tätig sind, mit besonderem Fokus auf Internet-Innovatoren, akademische Forscher und High-Tech-Unternehmen. Ziel ist es, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen und den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten und Identität zu ermöglichen, im Einklang mit europäischen Werten.
Was wird gefördert
Diese Förderinitiative unterstützt Forschungs- und Innovationsprojekte, die darauf abzielen, ein vertrauenswürdigeres und benutzerkontrolliertes Internet zu schaffen. Projekte sollten neue Technologien und Daten-Governance-Modelle entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf dezentralen Lösungen und Open-Access-Prinzipien liegt.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen im Rahmen von Horizont Europa, wobei ein erheblicher Teil der Unterstützung von Drittprojekten durch offene Ausschreibungen gewidmet ist. Das Gesamtbudget für dieses spezifische Thema beträgt 12 Millionen Euro, mit typischen Laufzeiten von 36 Monaten für das Hauptprojekt und 9-12 Monaten für Unterprojekte.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für dieses Programm mussten die allgemeinen Horizont Europa-Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Auswahlkriterien einhalten. Eine spezifische Anforderung für dieses Thema war die Bereitstellung finanzieller Unterstützung für Dritte, was einen zusätzlichen Anhang erforderte, der deren Verwendung detailliert beschreibt.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess war eine einstufige Einreichung über das Funding & Tenders Portal, wobei die Evaluierung abgeschlossen und die Ergebnisse den Antragstellern bereits mitgeteilt wurden. Die Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarungen wurde bis Juni 2022 erwartet.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden regulatorischen Rahmen von Horizont Europa, der durch verschiedene Rechtsakte und Leitlinien der Europäischen Union etabliert und geregelt wird. Diese Dokumente definieren die operativen Verfahren und das Finanzmanagement des Programms.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
500.000 €
Förderbudget:
12.000.000 €
Einsendeschluss:
21.10.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Finanztechnologie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing
Website: