Verwertung von aquatischen Biomasseabfällen und -resten

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, HORIZON-JU-CBE-2023-IAFlag-04, konzentriert sich auf die Verwertung von aquatischen Biomasseabfällen und -resten. Es zielt darauf ab, den großflächigen Einsatz industrieller biobasierter Systeme voranzutreiben, zu einer nachhaltigen blauen Wirtschaft beizutragen und die Kreislaufwirtschaft zu fördern, indem ungenutzte Abfallströme in hochwertige biobasierte Produkte umgewandelt werden.

Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte und Programmziele

Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern und fördert die Verwertung von aquatischen Biomasseabfällen und -resten, um die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und die Ressourcenunabhängigkeit zu stärken. Es fördert insbesondere die Einbeziehung von Primärproduzenten und Akteuren in ländlichen/küstennahen Gebieten.

Was wird gefördert: Projektumfang und förderfähige Aktivitäten

Dieses Programm unterstützt innovative Projekte, die sich auf die Umwandlung aquatischer Biomasseabfälle in wertvolle biobasierte Produkte konzentrieren und die Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz innerhalb der Bioökonomie fördern. Der Schwerpunkt liegt auf der Demonstration und dem Einsatz vollständiger Wertschöpfungsketten sowie der Skalierung von Produktionstechnologien.

Art und Umfang der Förderung: Details zur finanziellen Unterstützung

Dieses Programm vergibt Zuschüsse für Innovationsmaßnahmen, die auf die Verwertung aquatischer Biomasseabfälle und -reste abzielen, mit einem erheblichen finanziellen Beitrag pro Projekt zur Förderung des industriellen Einsatzes.

Bedingungen und Anforderungen: Regeln für Antragsteller und Projekte

Die Einhaltung der Allgemeinen Anhänge des Horizon Europe Arbeitsprogramms und des CBE JU Jahresarbeitsprogramms 2023 ist entscheidend und umfasst alle Aspekte von der Zulässigkeit des Antrags bis zu ethischen Überlegungen und der Projektumsetzung.

Antragsverfahren: Schritte und Auswahlprozess

Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt einem einstufigen Einreichungs- und Bewertungsverfahren, das sich nach den detaillierten Kriterien in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms und dem CBE JU Jahresarbeitsprogramm 2023 richtet.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Verordnungen

Dieses Programm operiert unter dem umfassenden regulatorischen Rahmen von Horizon Europe und wird speziell durch die Regeln und Ziele des Gemeinsamen Unternehmens für eine Kreislauf-Bioökonomie (Circular Bio-based Europe Joint Undertaking, CBE JU) geregelt.

Ähnliche Programme

#Verwertung aquatischer Biomasse#Kreislauf-Bioökonomie#nachhaltige blaue Wirtschaft#biobasierte Produkte#Abfallreste#Fischerei#Aquakultur#Ressourceneffizienz#Null Abfall#Null Verschmutzung#industrielle Wettbewerbsfähigkeit#Marktakzeptanz#Innovationsmaßnahmen#Horizon Europe#CBE JU

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.09.2023

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder (z.B. Albanien, Norwegen, Türkei, Neuseeland)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Aquakultur, Fischerei

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung, Markteinführung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen für eine Kreislauf-Bioökonomie (CBE JU)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen für eine Kreislauf-Bioökonomie (CBE JU)

Zusätzliche Partner:

Primärproduzenten, Akteure in ländlichen/küstennahen Gebieten

0 x 0
XS