Aufbau von Kapazitäten zur aktiven Überwachung der hochpathogenen aviären Influenza bei Wildvögeln in Europa - Finnischer Meerbusen

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieser EUBA-EFSA-Zuschuss zielt darauf ab, robuste Kapazitäten für die aktive Überwachung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) bei Wildvögeln in der Region des Finnischen Meerbusens aufzubauen. Er unterstützt die Schaffung und Aufrechterhaltung eines wichtigen Netzwerks von Überwachungsstellen, um die Fähigkeit Europas zur Überwachung und Reaktion auf Gefahren durch die aviäre Influenza zu verbessern.

Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, geografische Abdeckung und Ziele

Dieser Abschnitt beschreibt, wer grundsätzlich förderberechtigt ist, wobei der Schwerpunkt auf den Zielgruppen, den geografischen Gebieten, in denen die Projektaktivitäten stattfinden müssen, und den übergeordneten Zielen des Programms liegt. Er spezifiziert die Arten von Organisationen und Einrichtungen, die sich bewerben können, und die strategischen Ziele, die das Programm erreichen möchte.

Was wird gefördert: Förderfähige Sektoren, Kosten und Projektphasen

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, und skizziert die spezifischen unterstützten Sektoren und Aktivitäten. Er klärt auch die typische Entwicklungsphase der unterstützten Projekte und alle festgelegten Kostenregelungen.

Art und Umfang der Förderung: Finanzinstrument, Betrag und Dauer

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des für dieses spezifische Los verfügbaren Gesamtbetrags und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte. Diese Details definieren den gesamten finanziellen Umfang und Zeitrahmen für erfolgreiche Anträge.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst kritische Bestimmungen für die Antragstellung und die Verwaltung nach der Bewilligung, einschließlich der Anforderungen an die Zusammenarbeit und anderer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren: Prozessablauf und Förderkanäle

Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms und beschreibt, wie Anträge vorzubereiten und einzureichen sind sowie wie Bewertungs- und Förderentscheidungen getroffen werden. Er hebt wichtige Dokumente und Ressourcen für eine erfolgreiche Antragstellung hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die die Autorität und den Rahmen für das Förderprogramm bilden und dessen rechtmäßige Einrichtung und Funktionsweise gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Vogelgrippe#Wildvögel#Krankheitsüberwachung#EU-Förderung#EFSA#Finnischer Meerbusen#Überwachungsnetzwerk#Öffentliche Gesundheit#Tiergesundheit#Kapazitätsaufbau#Zuschüsse der Europäischen Union#BIOHAW#HPAI#Aktive Überwachung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Finnischer Meerbusen (Finnland, Estland, Schweden)

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Wildtiere, öffentliche Gesundheit, Tiergesundheit

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Monitoring

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

Verwaltet von:

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

Zusätzliche Partner:

Letras Ausentes Lda (Portugal), GRANT GARANT SRO (Czechia), CERCA TROVA (Bulgaria), Flow Analysis and Simulation Team (Greece), INTERSPREAD GMBH (Austria), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Cyprus)

0 x 0
XS