Aufbau von Kapazitäten für die aktive Überwachung von hochpathogener aviärer Influenza bei Wildvögeln in Europa – Bodenseeregion

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, „Aufbau von Kapazitäten für die aktive Überwachung von hochpathogener aviärer Influenza bei Wildvögeln in Europa – Bodenseeregion“, zielt darauf ab, die Fähigkeit Europas zur Überwachung der aviären Influenza zu verbessern. Es konzentriert sich auf den Aufbau eines robusten Netzwerks von Überwachungsstellen, um hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) in Wildvogelpopulationen zu erkennen und zu verfolgen, insbesondere in der Bodenseeregion. Die Initiative ist entscheidend für die Früherkennung und Reaktion auf potenzielle Ausbrüche und leistet einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit und Tiergesundheit.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und geht auf die Art der Antragsteller, das spezifische geografische Fokusgebiet und die allgemeinen strategischen Ziele des Programms zur Bekämpfung der hochpathogenen aviären Influenza ein.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf den spezifischen Sektoren und den Entwicklungsstufen der unterstützten Initiativen liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Details zur Art und zum Umfang der angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des maximal verfügbaren Förderbetrags pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Programmlebenszyklus, von der Antragstellung bis zur Projektdurchführung, einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge und erläutert die einzelnen Schritte sowie die Bewertung der Anträge.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, und gibt Einblick in seinen regulatorischen Rahmen.

Ähnliche Programme

#Hochpathogene aviäre Influenza#Wildvogelüberwachung#Bodenseeregion#EU-Förderung#Tiergesundheit#Aktive Überwachung#Vogelgrippe-Forschung#Europäisches Überwachungsnetzwerk#Kapazitätsaufbau#Veterinärmedizinische öffentliche Gesundheit#EFSA-Zuschüsse#Umweltüberwachung#Vogelgrippe#EUBA-Programm#Forschung & Entwicklung#Zuschussfinanzierung#Überwachungsknotenpunkte#Feldarbeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Bodenseeregion

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Tiergesundheit, öffentliche Veterinärgesundheit, Umweltüberwachung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Umsetzung, Monitoring

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), EU-Organe und -Agenturen (EUBA)

Zusätzliche Partner:

Letras Ausentes Lda, GRANT GARANT SRO, CERCA TROVA, Flow Analysis and Simulation Team, INTERSPREAD GMBH, SYNYO GmbH, MINDS & SPARKS GMBH

0 x 0
XS