Aufbau von Kapazitäten für die aktive Überwachung hochpathogener aviärer Influenza bei Wildvögeln in Europa – Golf von Cádiz

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung EUBA-EFSA-2023-BIOHAW-06-Lot-9 ist eine gezielte Fördermöglichkeit im Rahmen des umfassenderen EU-Rahmens zur Verbesserung der Überwachungskapazitäten für hochpathogene aviäre Influenza bei Wildvögeln. Dieses spezifische Los konzentriert sich auf den Aufbau und die Wartung entscheidender Überwachungsinfrastruktur und -operationen in der strategisch wichtigen Region des Golfs von Cádiz. Das Programm zielt darauf ab, ein robustes europäisches Netzwerk für die Früherkennung und Überwachung der Vogelgrippe aufzubauen, das zur öffentlichen Gesundheit und Umweltsicherheit beiträgt.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele für die Vogelgrippe-Überwachung

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den spezifischen geografischen Schwerpunkt und die übergeordneten Ziele des Programms „Aufbau von Kapazitäten für die aktive Überwachung hochpathogener aviärer Influenza bei Wildvögeln in Europa – Golf von Cádiz“. Es wird dargelegt, wer sich bewerben kann, wo Projekte angesiedelt sein müssen und was das Programm im Hinblick auf eine verbesserte Krankheitsüberwachung erreichen möchte.

Was wird gefördert: Projektumfang für die Vogelgrippe-Erkennung

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf der Überwachung hochpathogener aviärer Influenza liegt. Es werden die unterstützten Sektoren und der Entwicklungsstand der Projekte spezifiziert.

Art und Umfang der Förderung für Vogelgrippe-Projekte

Dieser Abschnitt fasst die finanziellen Aspekte des Förderprogramms zusammen, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, des maximalen Förderbetrags pro Los und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen für Überwachungsprojekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektimplementierungsphasen einhalten müssen. Er behandelt die Zulässigkeit, finanzielle Aspekte und andere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren für die Förderung der Vogelgrippe-Überwachung

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge, wobei der Arbeitsablauf und die Methode, nach der Anträge bewertet und vergeben werden, detailliert beschrieben werden. Er bietet Informationen darüber, wo notwendige Dokumente zu finden sind und wie der Auswahlprozess abläuft.

Rechtsgrundlage: Maßgebliche Dokumente für das Überwachungsprogramm

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm zur aktiven Überwachung hochpathogener aviärer Influenza begründen und regeln. Er identifiziert die grundlegenden Behörden und ergänzenden Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Vogelgrippe-Überwachung#Wildvögel Europa#HPAI Förderung#Krankheitsüberwachung#Golf von Cádiz#EFSA Zuschüsse#Tiergesundheit#Veterinärforschung#Öffentliche Gesundheit#Europäisches Überwachungsnetzwerk#Biologische Gefahren#Umweltmonitoring#Zuschuss-Fördermöglichkeiten#EUBA Ausschreibungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

06.03.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Golf von Cádiz (Portugal, Spanien)

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Tiergesundheit, Veterinärwissenschaft, Umweltüberwachung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Infrastruktur, Monitoring

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

0 x 0
XS