Aufbau von Kapazitäten zur aktiven Überwachung der hochpathogenen aviären Influenza bei Wildvögeln in Europa - Region Venetien

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm zielt darauf ab, die europäische Tiergesundheit zu stärken, indem robuste Kapazitäten zur aktiven Überwachung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) bei Wildvögeln aufgebaut werden. Die Initiative richtet sich speziell an die italienische Region Venetien und unterstützt die Einrichtung und den Unterhalt von Überwachungsstellen, die für eine umfassende Krankheitsüberwachung unerlässlich sind. Dieses Programm ist entscheidend für die Verbesserung der Früherkennungs- und Reaktionsmechanismen auf HPAI in ganz Europa.

Wer wird gefördert: Überwachung der Vogelgrippe

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Schwerpunkt und die Kernziele des Programms 'Aufbau von Kapazitäten zur aktiven Überwachung der hochpathogenen aviären Influenza bei Wildvögeln in Europa - Region Venetien'. Er legt dar, wer sich bewerben kann, wo die Aktivitäten stattfinden müssen und welche strategischen Ziele das Programm erreichen soll.

Was wird gefördert: HPAI-Überwachungsaktivitäten

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Vogelgrippe-Überwachung in Venetien' förderfähig sind. Er verdeutlicht den Umfang der unterstützten Initiativen und die Entwicklungsstadien von Projekten, die mit den Zielen des Programms übereinstimmen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms 'Vogelgrippe-Überwachung Venetien', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der Förderbeträge und der Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des Programms 'HPAI-Überwachung Europa'. Er umfasst Antragsbestimmungen, Konsortialregeln sowie verschiedene rechtliche und finanzielle Bestimmungen, die die Zuschüsse regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess für das Programm 'Vogelgrippe-Überwachungskapazitäten', von der Einreichung über die Bewertung bis zur Benachrichtigung über die Vergabe.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Förderprogramm 'Vogelgrippe-Überwachung Europa - Region Venetien' genehmigen und regeln.

Ähnliche Programme

#Vogelgrippe Überwachung#Wildvögel#Region Venetien#EU-Förderung#Tiergesundheit#Hochpathogene Aviäre Influenza#Überwachungskapazitäten#Italien Förderung#Vogelgrippe#EFSA Zuschüsse#Veterinärmedizinische Öffentliche Gesundheit#Epidemiologische Überwachung#Krankheitsüberwachung#EUBA-Programm#Sicherheit der öffentlichen Gesundheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 € (jährlich für Los 7)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

06.03.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Region Venetien, Italien

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Einrichtungen, die in der Lage sind, Überwachungsinfrastrukturen aufzubauen und zu unterhalten sowie Feldarbeiten im Zusammenhang mit der Vogelgrippe durchzuführen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Umsetzung, Monitoring

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

EU-Organe und -Agenturen (EUBA)

Verwaltet von:

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

0 x 0
XS