Verbesserte Infrastruktursicherheit auf städtischen und sekundären ländlichen Straßen durch eine Kombination aus anpassungsfähigen Überwachungs- und Wartungslösungen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) des Programms Horizont Europa konzentriert sich auf die deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit auf städtischen und sekundären ländlichen Straßen durch fortschrittliche Überwachungs-, Wartungs- und digitale Lösungen. Das Programm zielt darauf ab, durch die Integration innovativer Technologien und die Förderung intelligenterer Infrastruktur ein sichereres Umfeld für alle Verkehrsteilnehmer, einschließlich neuer Mobilitätsformen, zu schaffen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, legt die Zielgruppen der Einrichtungen, die geografischen Gebiete, in denen Projekte durchgeführt werden müssen, sowie die Kernziele des Programms fest, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Verkehrssicherheit durch innovative Lösungen liegt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der Projekte und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, und skizziert die spezifischen Sektoren und thematischen Schwerpunkte. Er erläutert auch die typischen Entwicklungsstadien von Projekten, die im Rahmen dieses Programms Unterstützung erhalten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, wobei die Art des Finanzierungsinstruments, der Höchstbetrag pro Projekt und allgemeine finanzielle Parameter, die für den Zuschuss relevant sind, spezifiziert werden.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er detailliert allgemeine Teilnahmebedingungen, Anforderungen an Kooperationsbemühungen und andere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, von der Vorbereitung und Einreichung von Anträgen bis zum Verständnis der Bewertung und Auswahl von Vorschlägen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern und regeln, um dessen Legitimität und Einhaltung der Rahmenwerke und Politiken der Europäischen Union zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Fördermittel Verkehrssicherheit#Infrastruktursicherheit#Stadtstraßen#Landstraßen#Horizont Europa#Smarte Mobilität#Digitale Infrastruktur#Transportsysteme#Überwachungslösungen#Wartungslösungen#Vernetzte Automatisierte Mobilität#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#EU Zuschüsse#Klimaneutraler Verkehr#Nachhaltiger Verkehr#Digitale Agenda#KI im Transport#Pilotprüfung Verkehr#Verkehrssicherheitskultur#Vision Zero#Verkehrsteilnehmerverhalten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10,000,000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Österreich, Belgien, Zypern, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, Türkei, Albanien, Israel, Moldawien)

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

PERIOPSIS LTD, Global Youth Development Program, ELEKON Energy Systems, REMEDIA ITALIA SRL, SIRWAY OY, Climate Action Association, Knowledge Pixels AG, Fundación Vitoria-Gasteiz Araba Mobility Lab Fundazioa, GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH, ZEUS CONSULTING S.A., MINDS & SPARKS GMBH, SOFTWARE IMAGINATION & VISION SRL, AgriClima Consulting, Istanbul Metropolitan Municipality, SD Companies SRL, OIKOPLUS GMBH, SGS TECNOS SA, Tarnowo Podgorne Municipality, STICHTING DUTCH INSTITUTE FOR SAFE & SECURE SPACES, ASARTECH R&D DESIGN ENGINEERING CO., EUROPEAN LIGHTING CLUSTER ALLIANCE-ELCA, UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA, Oriskami SAS, AEONX AI, EFESTO, NUROMEDIA GMBH, PROVINCIE ANTWERPEN, EPN Consulting Research and Innovation Ltd., Artha France, Advanced Social Innovation ApS, Flow Analysis and Simulation Team, UNIVERSITAT DE VALENCIA, BIAS MUHENDISLIK LTD. STI., TECH2MARK SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, HORIZON INSTITUTE OF ENTREPRENEURSHIP DEVELOPMENT, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, Internet ONE SRL, The General Police Inspectorate of Republic of Moldova, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, Municipality of Fushe-Arrez, C.I.P. CITIZENS IN POWER, MUNICIPALITY OF EILAT, NORDIC DIASPORA FORUM, Alis Grave NIl, EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH, MediprospectsAI, Snowless, SYNYO GmbH, INTERSPREAD GMBH, AMONG ASTIKI MI KERDOSKOPIKI ETAIRIA

0 x 0
XS