Entwicklung von Tieftemperatur-Wasserelektrolyseuren zur Herstellung von hochkomprimiertem Wasserstoff

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil der Initiative Horizont Europa und verwaltet vom Clean Hydrogen Joint Undertaking, zielt auf bahnbrechende Forschung und Innovation bei Tieftemperatur-Wasserelektrolyseuren für die Hochdruck-Wasserstoffproduktion ab. Es soll die Gestehungskosten von Wasserstoff (LCOH) erheblich senken und die europäische Führung in dieser entscheidenden sauberen Energietechnologie fördern. Die Initiative unterstützt Projekte von der frühen Forschungsphase bis zur Validierung in relevanten Umgebungen und beschleunigt die Einführung von Lösungen für erneuerbaren Wasserstoff.

Wer wird gefördert: Förderberechtigte Einrichtungen und Programmziele

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderberechtigten Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele bei der Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien.

Was wird gefördert: Projektschwerpunkte und Phasen

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm unterstützt werden, einschließlich förderfähiger Sektoren, Kostenüberlegungen und des erwarteten Reifegrads der geförderten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments und Details zu Förderhöhen und Projektzeitplänen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kollaborationsrichtlinien und anderer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge und erläutert, wie Anträge bewertet und vergeben werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern und regeln und die grundlegende Autorität für dessen Operationen bereitstellen.

Ähnliche Programme

#Wasserstoffelektrolyseure#Tieftemperaturelektrolyse#Hochdruck-Wasserstoff#sauberer Wasserstoff#erneuerbarer Wasserstoff#Wasserelektrolyse#Energieinnovation#Wasserstoffproduktion#Horizont Europa#Clean Hydrogen JU#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#LCOH-Reduzierung#AEL#PEMEL#AEMEL#Gaseinspeisung#chemische Industrie#Wasserstofftankstellen#TRL 2-5#Maschinenbau#Chemieingenieurwesen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Spezifische Bestimmungen ermöglichen die Förderung von Teilnehmern aus Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Textil- und Bekleidungsindustrie

Begünstigte

Begünstigte:

Forscher, Industrie, Energiesektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (JU), Europäische Kommission

0 x 0
XS