Demonstration von Wasserstoffreinigungs- und -abtrennungssystemen für erneuerbare wasserstoffhaltige Ströme in industriellen Anwendungen
Dieses Programm, Teil der umfassenderen Horizon Europe Initiative, konzentriert sich auf die Demonstration fortschrittlicher Wasserstoffreinigungs- und -abtrennungssysteme für industrielle Anwendungen. Ziel ist es, die Kosten der Wasserstoffreinigung erheblich zu senken, die Energieeffizienz zu steigern sowie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer dieser kritischen Systeme zu erhöhen, um den Weg für eine breitere kommerzielle Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff zu ebnen.
Wer wird vom Clean Hydrogen JU für die Wasserstoffreinigung gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele, die Projekte im Rahmen dieses Programms erreichen sollen. Es wird dargelegt, wer sich bewerben kann, wo die Aktivitäten stattfinden müssen und welche strategischen Ziele für Wasserstoffreinigungstechnologien verfolgt werden.
Welche Wasserstoffreinigungsprojekte werden gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Clean Hydrogen JU-Programms förderfähig sind. Es wird auch geklärt, welche Kosten gedeckt sind und welches erwartete Reifegradniveau unterstützte Projekte erreichen sollen, wobei der Schwerpunkt auf der Demonstration der Wasserstoffreinigung in industriellen Umgebungen liegt.
Art und Umfang der Wasserstoffförderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, der maximalen Förderbeträge und allgemeiner Erwartungen bezüglich der Projektdauer für Demonstrationen zur Wasserstoffreinigung.
Bedingungen und Anforderungen für Wasserstoffprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsbedingungen und Konsortialregeln bis hin zu spezifischen finanziellen und operativen Bestimmungen, die für Wasserstofftechnologieprojekte relevant sind.
Antragsverfahren für Wasserstoffförderung
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Phasen des Antrags- und Bewertungsverfahrens für das Clean Hydrogen JU-Programm. Er gibt Einblick, wie Anträge eingereicht, bewertet und Förderentscheidungen getroffen werden.
Rechtsgrundlage für die Wasserstoffförderung
Dieser Abschnitt beschreibt die offiziellen Dokumente und regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Rechtsgrundlage und Governance für das Clean Hydrogen JU-Förderprogramm bilden und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter europäischer Politik gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
Gesamt: 145.000.000 € (für den HORIZON-JTI-CLEANH2-2024 Aufruf); Maximal pro Projekt für dieses Thema: 6.000.000 €
Einsendeschluss:
17.04.2024
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Wasserstoffproduktionsindustrie, Chemiesektoren, industrielle Anwendungen und zugehörige Forschungseinrichtungen.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Verwaltet von:
Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU)
Website: