Wasserstoffproduktion und -integration in energieintensiven oder spezialchemischen Industrien in einem Kreislaufansatz zur Maximierung der Gesamtprozesseffizienz und Substanznutzung
Dieses Programm, Teil des Rahmenprogramms Horizon Europe, ist darauf ausgelegt, die Dekarbonisierung energieintensiver und spezialchemischer Industrien durch die Förderung der Produktion und Integration von sauberem Wasserstoff im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Es unterstützt Demonstrationsprojekte, die darauf abzielen, die Gesamteffizienz von Prozessen und die Stoffnutzung zu verbessern und so zu den ehrgeizigen Zielen des REPowerEU-Plans der EU beizutragen.
Wer wird von Clean Hydrogen JU gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten strategischen Ziele, die sich primär auf die Weiterentwicklung sauberer Wasserstofftechnologien in Schlüsselindustriesektoren in der gesamten EU und den assoziierten Ländern konzentrieren.
Was wird von Clean Hydrogen JU gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Projektarten, Themenbereiche und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen des Clean Hydrogen JU-Programms förderfähig sind. Er klärt auch, welche Kosten übernommen werden, wie bestimmte Vermögenswerte deklariert werden können und welches erwartete Reifestadium die unterstützten Projekte haben sollten, wobei ein Kreislaufwirtschaftsansatz betont wird.
Art und Umfang der Clean Hydrogen Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Ausgestaltung des Clean Hydrogen JU-Programms, einschließlich der Art des verwendeten Förderinstruments und der maximalen finanziellen Unterstützung pro Projekt, und bietet einen klaren Überblick über den finanziellen Umfang des Programms.
Bedingungen und Anforderungen für Clean Hydrogen Projekte
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, denen Antragsteller und Begünstigte entsprechen müssen, und deckt Aspekte von Antragsbedingungen und Konsortialregeln bis hin zu Budgetvorgaben und anderen wichtigen Bestimmungen für die Clean Hydrogen JU-Förderung ab.
Antragsverfahren für Clean Hydrogen JU
Dieser Abschnitt beschreibt das formale Antragsverfahren, von der Einreichung der Vorschläge bis zu den Bewertungskriterien und der Bekanntgabe der Förderentscheidungen für das Clean Hydrogen JU-Förderprogramm.
Rechtsgrundlage der Clean Hydrogen JU Förderung
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Clean Hydrogen JU-Förderprogramm etablieren und regeln, und schafft Klarheit über seine Autorisierung und die Schlüsselvorschriften, die seinen Betrieb prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 € (maximaler Clean Hydrogen JU Beitrag pro Projekt)
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union und alle assoziierten Länder.
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Energieintensive Industrien, Spezialchemieindustrien
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU)
Verwaltet von:
Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU)
Zusätzliche Partner:
JRC (Gemeinsame Forschungsstelle)
Website: